MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

Suzuki S-Cross 1.5 Dualjet Hybrid Allgrip AGS (MJ 2024) im Test

Suzuki S-Cross 1.5 DualJet Hybrid Allgrip AGS - Bildnachweis: MOTORMOBILES

 

Kompakt-SUV mit Hybridherz, Allradantrieb und viel digitaler Konnektivität

SUVs im Kompaktformat sind längst die heimlichen Favoriten vieler Käufer – besonders, wenn sie moderne Antriebskonzepte mit alltagstauglichen Formaten verbinden. Der Suzuki S-Cross hat sich in dieser Liga eine Nische erarbeitet, die zwischen dem kleineren Vitara und dem größeren Across liegt. Mit seiner Länge von 4,30 Metern bewegt er sich exakt auf Golf-Niveau, tritt aber optisch deutlich kraftvoller auf. Als einzig verfügbare Antriebsoption kommt entweder ein Mild- oder Vollhybridsystem zum Einsatz – Dieselvarianten sucht man bei Suzuki inzwischen vergeblich.

Suzuki S-Cross 1.5 DualJet Hybrid Allgrip AGS – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Marktumfeld und Wettbewerber

In seinem Segment konkurriert der S-Cross mit etablierten Größen wie dem Nissan Qashqai, Mazda CX-30, Honda HR-V oder auch dem Seat Ateca. Viele dieser Wettbewerber bieten vergleichbare Abmessungen und Hybridtechnik, unterscheiden sich jedoch teils deutlich bei Preisgestaltung, Allradangebot und Bedienlogik. Insbesondere der Vollhybridantrieb mit optionalem Allgrip-Allradantrieb positioniert den S-Cross technisch näher am Toyota Yaris Cross oder dem Mitsubishi ASX – beides Modelle, die ebenfalls auf elektrifizierte Systeme setzen.

Suzuki S-Cross 1.5 DualJet Hybrid Allgrip AGS – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Exterieur-Design und Optik

Rein äußerlich macht der S-Cross wenig Hehl aus seinem SUV-Charakter. Ein breiter, markant verchromter Kühlergrill, eine bullige Front mit LED-Scheinwerfern und kraftvolle Radläufe verleihen dem Fahrzeug ein maskulines Auftreten. Der Dachverlauf ist leicht abfallend und endet in einem dezenten Dachspoiler – Details, die sportliche Dynamik andeuten, ohne das Raumangebot negativ zu beeinflussen. Am Heck dominieren LED-Leuchten mit durchgehendem Leuchtenband, was den Wagen in der Nacht klar wiedererkennbar macht.

 

Suzuki S-Cross 1.5 DualJet Hybrid Allgrip AGS – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Die auf Wunsch verfügbare Metallic-Lackierung „Titan Dark Gray Pearl“ wirkt dabei genauso elegant wie zurückhaltend. Die Seitenlinie ist geradlinig, die Plastikbeplankung an den Radhäusern unterstreicht den SUV-Charakter – ohne zu protzen. Insgesamt wirkt der S-Cross in seiner aktuellen Generation stämmiger und erwachsener als sein direkter Vorgänger, ohne dabei übertrieben extrovertiert aufzutreten.

Suzuki S-Cross 1.5 DualJet Hybrid Allgrip AGS – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Interieur: Platzverhältnisse, Haptik und das neue Infotainment

Innen dominiert beim S-Cross eine sachliche, funktionale Gestaltung. Die Verarbeitung ist solide, die Materialien im oberen Sichtbereich wirken hochwertig, darunter wird vermehrt Hartplastik verbaut.

Suzuki S-Cross 1.5 DualJet Hybrid Allgrip AGS – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Die analogen Instrumente sind gut ablesbar, wirken aber im digitalen Zeitalter etwas altmodisch – besonders in Kombination mit dem modernen 9-Zoll-Touchscreen, der zentral und griffgünstig platziert ist. Die Klimabedienung erfolgt klassisch über Tasten und Drehregler, was für eine intuitive Handhabung sorgt.

Suzuki S-Cross 1.5 DualJet Hybrid Allgrip AGS – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Die Platzverhältnisse gehen für ein Fahrzeug dieser Klasse in Ordnung: Vorne sitzt man bequem, mit genügend Kopffreiheit und breiter Schulterfreiheit. In der zweiten Reihe ist das Raumgefühl etwas eingeschränkter – insbesondere mit dem serienmäßigen Panorama-Glasschiebedach in der Comfort+-Ausstattung. Personen über 1,75 Meter stoßen dort schnell an die Dachverkleidung. Die Beinfreiheit ist hingegen ordentlich, und die neigungsverstellbaren Rückenlehnen bieten ein Plus an Komfort. Der Kofferraum fasst im Normalzustand 430 Liter, bei umgelegter Rückbank bis zu 1.111 Liter – allerdings schrumpft dieser Wert im Hybrid durch die Batterietechnik etwas gegenüber dem Mildhybrid (bis 1.230 Liter).

Suzuki S-Cross 1.5 DualJet Hybrid Allgrip AGS – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Das zentrale Infotainmentsystem punktet mit einem umfassend aktualisierten Infotainment mit DAB+, Navigationsfunktion, kabelloser Smartphone-Anbindung via Apple CarPlay und Android Auto sowie einer Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Dank „Suzuki Connect“-App lässt sich der Wagen zudem per Smartphone fernsteuern und überwachen – unter anderem mit Fahrzeugortung, Sicherheitsstatusabfrage, Serviceinfos oder Geofencing. Die App ist drei Jahre kostenfrei nutzbar und sorgt dafür, dass sich der S-Cross in Sachen Konnektivität auf Augenhöhe mit dem Marktumfeld bewegt.

Suzuki S-Cross 1.5 DualJet Hybrid Allgrip AGS – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Allrad und Vollhybrid-Antrieb gekoppelt an eine Automatik

Der Suzuki S-Cross 1.5 Dualjet Hybrid Allgrip AGS kombiniert einen 1,5-Liter-Saugbenziner mit einem 24 kW starken Elektromotor. Daraus ergibt sich eine Systemleistung von 85 kW (115 PS). Der Elektromotor unterstützt den Verbrenner beim Anfahren und erlaubt auf kurzen Strecken rein elektrisches Fahren – etwa im Stadtverkehr. Das automatisierte 6-Gang-Schaltgetriebe (AGS) ersetzt dabei die klassische Wandlerautomatik. Geschaltet wird automatisch, wobei ein integrierter Startergenerator die Schaltpausen überbrückt. In der Praxis gelingt das mit wechselhaftem Ergebnis: Die Gangwechsel spürt man teils deutlich, insbesondere unter Last. Im gemächlichen Stadtverkehr hingegen wirkt das System harmonisch und effizient.

Suzuki S-Cross 1.5 DualJet Hybrid Allgrip AGS – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Der Allgrip-Select-Allradantrieb ist zuschaltbar und bietet vier Modi: Auto, Sport, Snow und Lock. In der Praxis bedeutet das: Im Normalbetrieb fährt der S-Cross mit Frontantrieb, nur bei Traktionsverlust oder per Wahlrad aktivierten Modi schaltet sich die Hinterachse zu. Der Snow-Modus verbessert das Anfahrverhalten auf rutschigem Untergrund, der Lock-Modus verteilt die Kraft gleichmäßig auf alle vier Räder – eine wertvolle Unterstützung bei schlechten Wegverhältnissen.

Suzuki S-Cross 1.5 DualJet Hybrid Allgrip AGS – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Mit einem kombinierten Verbrauch von 5,8 Litern auf 100 Kilometer (WLTP) bleibt der Vollhybrid trotz Allrad im vernünftigen Rahmen. Unser kombinierter Testverbrauch bewegte sich zuweilen darunter und einzig bei hohen Autobahn-Tempi deutlich darüber. Die CO₂-Emissionen gem. WLTP betragen bei 130 g/km, die Einstufung erfolgt in die CO₂-Klasse D. Angesichts des Allradantriebs und des SUV-Gewichts von über 1,4 Tonnen ist das ein ordentlicher Wert.

Suzuki S-Cross 1.5 DualJet Hybrid Allgrip AGS – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Fahreigenschaften

Der Suzuki S-Cross ist kein Dynamiker, aber solide abgestimmt. Die Lenkung arbeitet präzise, könnte aber zuweilen etwas mehr Rückmeldung liefern. Die Fahrwerksabstimmung ist komfortorientiert, mit spürbarer Seitenneigung in schnellen Kurven, aber gutem Schluckvermögen bei Schlaglöchern. Gerade bei gemächlichem Fahrstil spielt der S-Cross seine Stärken aus: Er gleitet leise dahin, das Zusammenspiel zwischen Verbrenner und Elektromotor erfolgt sanft und unaufgeregt.

Suzuki S-Cross 1.5 DualJet Hybrid Allgrip AGS – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Auf der Autobahn fehlt es dem 1.5 Hybrid etwas an Durchzugskraft, was sich insbesondere bei voller Beladung oder an Steigungen zeigt. Dafür sorgt der Allradantrieb in Verbindung mit dem Hybridpaket für gute Traktion auf nasser oder glatter Fahrbahn. Bei winterlichen Bedingungen dürfte der S-Cross spürbar profitieren – vor allem im Snow- oder Lock-Modus.

Suzuki S-Cross 1.5 DualJet Hybrid Allgrip AGS – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Technische Daten Suzuki S-Cross 1.5 DualJet Hybrid Allgrip AGS
Hersteller:Suzuki
Karosserie:Kompakt-SUV
Motor:1.5-Liter-BOOSTERJET-Motor; wassergekühlter 4-Zylinder-Reihen-Ottomotor,
DOHC 16V mit variabler Ventilsteuerung (VVT)
einlassseitig und auslassseitig, hydraulisch
Getriebe:Automatisiertes 6-Gang Schaltgetriebe (AGS)
Antrieb:Allgripp Allradantrieb
Hubraum:1.462 ccm
Emissionsklasse:Euro 6e
Systemleistung:85 kW
Leistung Verbrenner:75 kW (102 PS) bei 6.000 U/min
Leistung Elektromotor:24 kW
Drehmoment Elektromotor:60 Nm
Drehmoment Verbrenner:138 Nm bei 4.400 U/min
Von 0 auf 100:k.A.
Höchstgeschwindigkeit:175 km/h
Verbrauch (WLTP):5,8 Liter
CO2-Ausstoß WLPT:130 g/km
Kraftstoff:Superbenzin 95 ROZ
Wendekreis:10,8 Meter
Kofferraum:293 bis 1.111 Liter
Bereifung215/55R17 94V
Tankinhalt:47 Liter
Leergewicht/Zuladung inkl Fahrer:1.435 kg / 375 kg
Anhängelast 12% gebremst1.200 kg
Anhängelast 12% ungebremst400 kg
Stützlast75 kg
Länge/Breite/Höhe/Radstand:4.305/1.785/1.580/2.600 mm
Garantie:3 Jahre oder 100.000 km
Basis Suzuki S-Cross 1.4 Boosterjet Hybrid Edition
ab 24.990 Euro
Testwagenpreis S-Cross 1.5 DualJet Hybrid Allgrip AGS Comfort+ab 39.940 Euro

Preise und Extras

Preislich beginnt der Suzuki S-Cross als Mildhybrid bereits als echtes Schnäppchen ab 24.990 Euro. Der hier getestete Vollhybrid mit Allgrip-Antrieb kostet ab 39.340 Euro in der Top-Ausstattung Comfort+. Diese beinhaltet unter anderem das große Glasschiebedach, Ledernachbildung auf den Sitzen, die 360-Grad-Kamera, adaptive Assistenzsysteme sowie ein umfassendes Sicherheits- und Konnektivitätspaket. Die Comfort-Ausstattung ohne Schiebedach liegt mit 36.290 Euro deutlich darunter, bietet aber bereits alles Wesentliche inklusive Sitzheizung, Klimaautomatik, Keyless-Go und Parkassistenten.

Suzuki S-Cross 1.5 DualJet Hybrid Allgrip AGS – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Suzuki bietet zudem eine drei Jahre umfassende Neuwagengarantie mit europaweitem Mobilitätsservice und optionale Anschlussgarantien bis zu fünf Jahren Laufzeit an.

Suzuki S-Cross 1.5 DualJet Hybrid Allgrip AGS – Bildnachweis: MOTORMOBILES

Fazit: Talentiertes Kleinwagen-SUV

Der Suzuki S-Cross 1.5 Dualjet Hybrid Allgrip AGS des Modelljahres 2024 erweist sich als überraschend vielseitiger Kompakt-SUV mit einem klaren Fokus auf Alltagstauglichkeit, Effizienz und Traktion. Sein Vollhybridsystem eignet sich ideal für Stadt und Land, der Allradantrieb erweitert das Einsatzspektrum spürbar. In der Summe spricht vieles für den S-Cross als unaufgeregtes, aber durchdachtes Familienfahrzeug mit technischer Reife.

Zwar kann der Hybrid nicht mit fulminanter Dynamik oder Hightech-Overkill punkten, doch genau das könnte für viele potenzielle Käufer der entscheidende Vorteil sein. Wer auf der Suche nach einem preislich attraktiven, vernetzten und allradfähigen SUV mit echtem Hybridantrieb ist, sollte dem S-Cross unbedingt eine Probefahrt gönnen. Er bleibt sich treu – und passt sich dennoch den Anforderungen der Zeit an.

Suzuki S-Cross 1.5 DualJet Hybrid Allgrip AGS