
Den Tacho zu manipulieren kann den Preis für den Gebrauchtwagen kräftig in die Höhe treiben - Bildnachweis: ADAC
Jeder dritte Gebrauchte manipuliert
Die Corona-Beschränkungen lockern sich allmählich, die Mobilität nimmt zu und auch der Pkw-Markt kommt langsam wieder in Fahrt. Wer jetzt vorhat, einen Gebrauchtwagen zu kaufen, sollte den Tacho genau unter die Lupe nehmen: Manipulationen am Kilometerzähler können den Preis kräftig in die Höhe treiben.
Laut Polizei wird an jedem dritten in Deutschland verkauften Gebrauchtwagen der Tacho manipuliert. Der falsche Kilometerstand führt pro Fahrzeug im Durchschnitt zu einer illegalen Wertsteigerung von 3000 Euro. ADAC Tests haben ergeben: So gut wie keiner der aktuellen Gebrauchtwagen ist manipulationssicher. Bei der Mehrzahl der Autos kann der Kilometerstand mit Hilfe einer Software beliebig verstellt werden – durch Anschluss eines Manipulationsgerätes an die Diagnose-Schnittstelle, die seit etwa dem Baujahr 2000 Vorschrift ist.
Der ADAC hat Tipps, wie man sich vor Tachobetrug schützen kann:
|
Ähnliche Berichte
Rückreisewelle zum Ferienende: Diese Strecken sollten Autofahrer meiden – ADAC Stauprognose vom 25. bis zum 27. April 2025
Mazda3 2025 mit neuem Mildhybrid-Benziner: Reifeprüfung für den Kompaktklassiker
Weltpremiere Leapmotor B10: Technologieträger mit globalen Ambitionen