
Der neue Tesla-Roadster - Bildnachweis: Tesla

Ablenkmanöver oder nächstes Feuerwerk?
Der Elektroautopionier verfehlt seine Ziele für das Modell 3. Was Tesla nicht davon abhielt heute Nacht (Donnerstagabend Ortszeit) einen neuen Roadster nebst E-LKW für einen neuen Geschäftsbereich zu präsentieren. Es ist auffällig: Mit den beiden neuen Produkten möchte Tesla von den aktuellen Schwierigkeiten ablenken.

Damit deutet sich an, dass der Elektroauto-Pionier auch das Lastwagen-Geschäft aufmischen möchte. Mit dem Roadster (2020) möchte Tesla-Chef elon Musk potenziellen Porsche-Kunden ein attraktives Angebot unterbreiten. Dem Elektro-Sportwagen verspricht Tesla mitunter eine brachiale Beschleunigung aufweisen. Der Roadster soll den Null -Hundert-Paradesprint in weniger als 2 Sekunden erledigen. Auch bei Autobahn-Tempo soll die Reichweite 1.000 Kilometer erreichen. Die Höchstgeschwindigkeit soll über 400 Stundenkilometer betragen. Der strombetriebene Sattelschlepper soll auch voll beladen und einem Gesamtgewicht von 40 Tonnen eine maximale Reichweite von rund 800 Kilometern schaffen. Profduktionsstart für den Semi sei 2019. Tesla verspricht, dass seine E-LKW über eine TCO-Betrachtung sich deutlich kostengünstiger und wartungsarmer erweisen sollen als konventionelle Diesel-Fahrzeuge.
Die Dramaturgie bei der Präsentation hat Tesla wieder gekonnt inszeniert. Der rote Roadster rollte während der LKW-Premiere aus dem Anhänger des Tesla-Sattelschleppers.
Ähnliche Berichte
Elektro-Pickup: Der Maxus eTerron 9 betritt den deutschen Markt
KGM Actyon: Südkoreas neues SUV-Coupé betritt die deutsche Bühne
600 Kilometer Reichweite: Toyota C-HR+ will im beliebten Segment der Elektro-SUVs angreifen