Neues Landmarkenschild auf dem Digitalen Testfeld Autobahn
Neue Technik auf dem von Bundesminister Alexander Dobrindt initiierten Digitalen Testfeld Autobahn (DTA): Die Teststrecke auf der A9 in Bayern wird jetzt mit speziellen Landmarkenschildern für das automatisierte und vernetzte Fahren ausgestattet. Mit diesen neuen Schildern können automatisierte Fahrzeuge ihren exakten Standort selbstständig bestimmen (Längs- und Querposition).
Die neuen Landmarkenschilder werden von der Autobahndirektion Südbayern rund um das Autobahndreieck Holledau auf der A9 und der A93 errichtet – im Abstand von etwa 2,5 Kilometern. Sie haben keine Ähnlichkeit mit StVO-Verkehrszeichen und für den menschlichen Fahrer keine Bedeutung.
Das Digitale Testfeld Autobahn
Bundesminister Dobrindt hat das Digitale Testfeld Autobahn im September 2015 auf der A9 in Bayern einrichten lassen – als technologieoffenes Angebot für Industrie und Forschung. Innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen können dort moderne und zukunftsweisende Systeme und Technologien im Realverkehr im Rahmen eines Feldtest erproben. Neben den Sensoren sind dies Messeinrichtungen, die Kommunikation von Fahrzeugen untereinander oder mit der Infrastruktur.
Ähnliche Berichte
ADAC: Zahl der Unfälle und der Verunglückten 2024 in etwa auf Vorjahresniveau
Subaru überzeugt in US-Studie: Japanischer Allradspezialist führt Zuverlässigkeitsranking an
Zukunft des Autofahrens: Mercedes führt hochautomatisiertes Fahren bis zu einer Geschwindigkeit von 95 km/h ein