
Toyota Supra A70, ab1986, mit Toyota 2000 GT und Sports 800 – Bildnachweis: Toyota
Adrenalin-Kick
Am Samstag, 1. Juni feiert die Toyota Collection den neuen Toyota GR Supra und seine legendären vier Vorgänger-Generationen. Von 10 bis 14 Uhr steht die einzigartige Automobilsammlung auf dem Gelände von Toyota Deutschland (50858 Köln, Toyota-Allee 2) ganz im Zeichen der über 40-jährigen Erfolgsgeschichte des Toyota Supra auf Straße und Rennstrecke. Wie immer ist der Eintritt in die Toyota Collection frei.
Der neue Toyota GR Supra steht ganz in der Tradition des Vorgänger und Vorreiters aller japanischen Supersportwagen, des ikonischen Toyota 2000 GT von 1965. Weltweite Bekanntheit errang der Toyota 2000 GT durch Rekordfahrten und sensationelle motorsportliche Siege, realisiert mit innovativen Leichtbautechniken, leistungsstarkem Reihensechszylinder, der eine außergewöhnliche Drehfreude und Klangentfaltung aufweist, und klassischem Hinterradantrieb. Eine sportliche DNA, die seit 1978 auch dem Toyota Supra außergewöhnliche globale Erfolge ermöglicht, wurden doch schon von den ersten vier Generationen des Kultcoupés fast 600.000 Fahrzeuge verkauft.
Zum Thementag erwartet Toyota viele Fans mit ihren Fahrzeugen
Entsprechend groß ist die Freude bei allen Sportwagenfans über den jetzt an den Start fahrenden Toyota GR Supra mit dem internen Typencode A90. Beim großen Supra Day in der Toyota Collection trifft der von den Rennsport-Profis von Toyota Gazoo Racing (GR) abgestimmte neue Toyota GR Supra nicht nur auf die Supra der ersten drei Serien A40 bis A70 sowie den äußerst raren und wertvollen Toyota 2000 GT. Auch der Supra MK IV von 1993 begrüßt seinen modernen Nachfolger. Bereits als Straßenversion A80 entwickelte dieser aufregend gezeichnete Supersportwagen 243 kW/330 PS, genug Leistung, um in den 1990er Jahren die meisten Wettbewerber hinter sich zu lassen.
Ähnliche Berichte
Klein, wendig, elektrisch: Nios Firefly hat das Potenzial den E-Kleinwagenmarkt aufzumischen
GWM Ora 07 GT im Test: China-Stromer mit Premium-Anspruch und Sport-Ambitionen
BYD Super-e-Plattform: Ultraschnelles Laden als Gamechanger?