MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

Volkswagen erweitert das TSI-Programm: Tiguan, Tayron und Passat jetzt mit 4Motion und mehr Leistung

Kombination aus TSI und 4Moption ermöglicht Anhängelasten von bis zu 2.500 kg beim Tayron - Bildnachweis: Volkswagen

 
Breiteres TSI-Motorenangebot

Volkswagen hat sein Motorenangebot für die beliebten Modelle Tiguan, Tayron und Passat erweitert. Neben den bereits verfügbaren Turbodieseln stehen nun auch zwei durchzugsstarke 2,0-Liter-Turbobenziner (TSI) zur Wahl, die serienmäßig mit dem 4Motion-Allradantrieb kombiniert sind. Dadurch bieten die Fahrzeuge nicht nur eine verbesserte Fahrstabilität und mehr Sicherheit unter verschiedenen Straßenbedingungen, sondern auch hohe Anhängelasten. Tiguan und Passat können bis zu 2.200 Kilogramm ziehen, während der Tayron je nach Ausstattung sogar 2.500 Kilogramm bewältigt. Mit der neuen Motorisierung setzt Volkswagen auf eine Kombination aus Leistung, Effizienz und Vielseitigkeit.

Kombination aus TSI und 4Motion ermöglicht Anhängelasten von bis zu 2.200 kg beim neuen Tiguan – Bildnachweis: Volkswagen

Leistungsstarke TSI-Varianten für drei Baureihen

Die neuen Motorisierungen stehen für den Tiguan, Tayron und Passat in zwei Leistungsstufen zur Verfügung. Die erste Variante leistet 150 kW (204 PS) und entwickelt ein maximales Drehmoment von 320 Nm ab 1.400 U/min. Die zweite, leistungsstärkere Version bringt es auf 195 kW (265 PS) und bietet ein maximales Drehmoment von 400 Nm ab 1.650 U/min. Alle Varianten sind serienmäßig mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) ausgestattet, das für schnelle und reibungslose Gangwechsel sorgt.

Während Tiguan und Tayron in beiden Leistungsstufen erhältlich sind, wird der Passat ausschließlich in der stärkeren 195-kW-Version angeboten. Dabei ist der Passat immer mit der sportlichen „R-Line“-Ausstattung kombiniert, die ihn optisch und fahrdynamisch aufwertet. Der Verkauf der neuen Modelle hat in mehreren europäischen Märkten bereits begonnen.

Allradantrieb 4Motion: Mehr Traktion und Sicherheit

Alle neuen TSI-Varianten verfügen serienmäßig über den intelligenten 4Motion-Allradantrieb. Dieser sorgt dafür, dass die Kraft je nach Fahrsituation variabel zwischen den Achsen verteilt wird. Unter normalen Bedingungen treibt der Motor nur die Vorderräder an, um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Erst wenn die Sensoren einen möglichen Traktionsverlust feststellen – etwa auf rutschigem Untergrund oder bei dynamischer Fahrweise – wird die Hinterachse über eine elektronische Kupplung zugeschaltet. Das System kann zudem manuell aktiviert werden, um beispielsweise auf verschneiten Straßen oder beim Anhängerbetrieb für optimale Traktion zu sorgen.

Eine besondere Funktion für Gespannfahrer ist das „Trailer“-Fahrprofil. Sobald das System erkennt, dass ein Anhänger angekoppelt ist, passt es die Verteilung des Antriebsmoments entsprechend an. Dies optimiert die Fahrstabilität und erleichtert das Manövrieren mit schweren Lasten. So können Tiguan und Passat Anhänger mit einem Gewicht von bis zu 2.200 Kilogramm ziehen, während der Tayron – je nach Ausstattung – für bis zu 2.500 Kilogramm zugelassen ist.

Verbrauchswerte und Fahrleistungen

Die neuen Turbobenziner verbinden hohe Leistung mit Effizienz. Die 150-kW-Variante verbraucht nach WLTP zwischen 7,5 und 8,3 Litern auf 100 Kilometer, während die stärkere 195-kW-Version zwischen 8,0 und 9,0 Litern liegt – abhängig von Modell und Ausstattung.

In puncto Fahrleistungen überzeugt insbesondere die leistungsstärkere Version. Der Passat 2.0 TSI 4Motion beschleunigt in nur 5,8 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Der Tiguan benötigt 5,9 Sekunden für den Sprint auf Tempo 100 und fährt maximal 242 km/h. Der größere Tayron absolviert die gleiche Disziplin in 6,3 Sekunden und erreicht 240 km/h.

Preisgestaltung und Ausstattung

Die Preise für die neuen Modelle variieren je nach Motorisierung und Ausstattungslinie. Der Tiguan 2.0 TSI 4Motion startet in der 150-kW-Version ab 48.175 Euro. Der größere Tayron beginnt bei 50.770 Euro. Beide Modelle sind in dieser Variante ab der Ausstattungslinie „Life“ verfügbar.

Für die stärkere 195-kW-Version werden für den Tiguan mindestens 57.995 Euro fällig. Der Tayron kostet in dieser Konfiguration 59.755 Euro. Der Passat 2.0 TSI 4Motion ist ausschließlich mit 195 kW erhältlich und beginnt preislich bei 62.990 Euro.

Fazit: Vielseitige Antriebskombination für unterschiedliche Ansprüche

Mit der Einführung der neuen TSI-Motoren bietet Volkswagen eine attraktive Alternative zum Turbodiesel für all jene, die ein leistungsstarkes und alltagstaugliches Fahrzeug suchen. Der serienmäßige Allradantrieb sorgt für Fahrstabilität und Sicherheit bei unterschiedlichsten Wetterbedingungen, während die hohe Anhängelast die Modelle besonders für Gespannfahrer interessant macht. Dank des intelligenten Allradsystems und der modernen Turbo-Motorentechnologie bleiben die Fahrzeuge effizient und gleichzeitig dynamisch.

Die neuen Antriebsoptionen für Tiguan, Tayron und Passat ergänzen das bisherige Motorenangebot und machen die Modelle noch vielseitiger einsetzbar – egal ob für den Alltag, den Familienausflug oder als Zugfahrzeug für Anhänger.