MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

Vollelektrischer Retro-Charme: Fiat präsentiert den elektrischen Grande Panda

Elektrischer Neustart: Fiat Grande Panda - Bildnachweis: Fiat Stellantis

  

Elektrische Renaissance eines Klassikers

Fiat präsentiert neuen Grande Panda: Der italienische Automobilhersteller Fiat hat den Startschuss für die Bestellung des neuen Grande Panda gegeben. Dieses Modell markiert einen bedeutenden Schritt in Fiats Strategie zur Elektrifizierung seiner Fahrzeugpalette und greift gleichzeitig auf das ikonische Design des ursprünglichen Panda aus den 1980er Jahren zurück.

Technische Spezifikationen und Leistung

Der Grande Panda wird von einem Elektromotor mit einer Leistung von 83 kW (113 PS) angetrieben. Diese Motorisierung ermöglicht dem Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von 132 km/h. Die Beschleunigung von 0 auf 50 km/h erfolgt in 4,2 Sekunden, während der Sprint von 0 auf 100 km/h 11 Sekunden in Anspruch nimmt. Mit einer 44-kWh-Batterie ausgestattet, verspricht der Grande Panda eine Reichweite von bis zu 320 Kilometern nach dem WLTP-Zyklus.

Ladeoptionen und Komfort

Fiat bietet für den Grande Panda verschiedene Lademöglichkeiten an. Serienmäßig ist ein Ladekabel für Wechselstrom mit einer Leistung von bis zu 11 kW enthalten, welches eine Aufladung von 20 auf 80 Prozent in 2 Stunden und 55 Minuten ermöglicht. Optional ist ein aufrollbares Ladekabel erhältlich, das in Kombination mit einem einphasigen 7-kW-Onboard-Charger genutzt werden kann. Diese Variante verlängert die Ladezeit auf 3 Stunden und 43 Minuten, bietet aber den Vorteil einer praktischen Unterbringung unter der Motorhaube, wodurch der Kofferraum uneingeschränkt nutzbar bleibt. Für schnelles Laden unterwegs unterstützt der Grande Panda Gleichstrom-Ladungen mit bis zu 100 kW, was die Ladezeit auf 33 Minuten reduziert.

Design und Raumkonzept

Mit einer Länge von 3,99 Metern bietet der Grande Panda Platz für fünf Personen. Das Design, das im Centro Stile Fiat in Turin entworfen wurde, kombiniert moderne Elemente mit Anklängen an den klassischen Panda der 1980er Jahre. Die kantige Optik und die Scheinwerfer im Pixel-Look verleihen dem Fahrzeug einen unverwechselbaren Charakter.

Modellvarianten und Preise

Zum Marktstart werden zwei Versionen des Grande Panda angeboten:

Fiat (Grande Panda)RED: Einstiegsmodell
Fiat Grande Panda La Prima: Topversion

Die Preisliste beginnt bei 24.990 Euro (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ab Werk).

Auszeichnungen und Anerkennung

Noch vor seinem offiziellen Marktstart in Deutschland konnte der Grande Panda bereits einen Preis für sich verbuchen. Das Neuwagen-Vergleichsportal Carwow zeichnete ihn mit dem „Carwow Car of the Year Award 2025“ in der Kategorie „Auto-Vorfreude“ aus. Die Jury lobte insbesondere das frische, kantige Design und die vielversprechenden Zukunftsaussichten des Modells.

Zukunftsaussichten

Der Grande Panda steht an der Spitze einer neuen Modellfamilie von Fiat. Neben der hier vorgestellten Elektroversion plant Fiat auch eine Hybridvariante anzubieten. Diese Strategie unterstreicht Fiats Bestreben, verschiedene Antriebskonzepte für unterschiedliche Kundenbedürfnisse bereitzustellen.