

Drei Motorvarianten machen den Anfang
Er ist einer der Stars der IAA. Kaum präsentiert geht der T-Roc nun in den Verkauf. Erste Auslieferungen sollen noch im Okt/Nov. starten. Das neue, expressiv designte Crossover-SUV von Volkswagen feierte vor drei Wochen seine Weltpremiere und ist ab sofort bestellbar. Das Einstiegsmodell mit 1.0 TSI-Motor (85 kW/115 PS) ist ab 20.390 Euro erhältlich. Der wahlweise front- oder allradgetriebene Allrounder verbindet die Souveränität eines SUV mit der Agilität eines sportlichen Kompaktmodells. Der T-Roc ist das erste Volkswagen SUV, das in einer Zweifarb-Lackierung mit optisch abgesetzter Dachpartie (inkl. der A-Säulen und der Außenspiegelgehäuse) bestellbar sein wird.
Gleichzeitig präsentiert sich der T-Roc innovativ digitalisiert (u.a. durch die neue Generation des Active Info Displays) und perfekt vernetzt via Volkswagen Car-Net. Mit Front Assist und Lane Assist hat er serienmäßig modernste Assistenzsysteme an Bord, optional stehen weitere Systeme u.a. Stauassistent zur Auswahl. Darüber hinaus bietet der T-Roc Fahrkomfort auf Golf Niveau.
Der neue T-Roc ist zum Bestellstart mit drei Motorisierungen erhältlich: Neben der Basismotorisierung mit 1.0 TSI (85 kW/115 PS) stehen ein weiterer 2.0 TSI mit 140 kW/190 PS (mit 7-Gang-DSG und Allradantrieb 4Motion) sowie ein 2.0 TDI mit 110 kW/150 PS (mit 7-Gang-DSG und Allradantrieb 4Motion) zu Beginn zur Auswahl. Der 150 PS starke 1.5 TSI und auch das R-Line-Paket reicht VW erst später nach.
Ähnliche Berichte
KGM Actyon: Südkoreas neues SUV-Coupé betritt die deutsche Bühne
600 Kilometer Reichweite: Toyota C-HR+ will im beliebten Segment der Elektro-SUVs angreifen
Jato-Marktanalyse: Wie gefährlich sind chinesische Autos für die deutsche Industrie?