MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

Weltpremiere Volvo ES90: Enthüllung der vollelektrischen Premium-Limousine mit Software-Fokus

Volvo ES90 - Weltpremiere 2025 - Bildnachweis: Volvo

  

Eine neue Ära der elektrischen Premium-Limousinen

Volvo präsentiert mit dem ES90 eine vollelektrische Premium-Limousine, die Komfort, fortschrittliche Technologie und skandinavisches Design vereint. Das Fahrzeug, das Anfang März vorgestellt wurde, markiert einen wichtigen Schritt in der Elektrifizierungsstrategie des schwedischen Herstellers.

Volvo ES90 – Weltpremiere 2025 – Bildnachweis: Volvo

Ein Fahrzeug, definiert durch Software

Der Volvo ES90 setzt auf einen softwaredefinierten Ansatz, der es ermöglicht, das Fahrzeug kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu verbessern. Leistungsstarke Rechenleistung, fortschrittliche Konnektivität und eine neue technische Plattform bilden die Grundlage dafür.

Volvo ES90 - Weltpremiere 2025

Als erstes Volvo-Modell verfügt der ES90 über zwei Nvidia Drive AGX Orin Prozessoren, die eine hohe Rechenleistung von rund 508 Billionen Operationen pro Sekunde (TOPS) bieten. Diese ermöglichen fortschrittliche Funktionen wie KI-basierte aktive Sicherheitssysteme, effizientes Batteriemanagement und die Verarbeitung großer Datenmengen. Im Vergleich zum Vorgängermodell Nvidia Drive AGX Xavier konnte die KI-Rechenleistung um das Achtfache gesteigert werden.

Volvo ES90 – Weltpremiere 2025 – Bildnachweis: Volvo

Der ES90 basiert auf der SPA2-Architektur und nutzt das Volvo Cars Superset Tech Stack, eine Sammlung von Hardware- und Softwaremodulen, die die Basis für zukünftige Elektroautos von Volvo bilden. Dieses System ermöglicht Over-the-Air-Updates, um die Leistung, Sicherheit und Konnektivität des Fahrzeugs kontinuierlich zu verbessern. Da alle zukünftigen Volvo-Elektroautos auf dieser Technologie basieren, können Fahrer des ES90 von Software-Upgrades profitieren, die auch für andere Modelle wie den Volvo EX90 entwickelt wurden.

Volvo ES90 – Weltpremiere 2025 – Bildnachweis: Volvo

Sicherheit im Fokus: Der Volvo Safe Space

Ein umfassendes Sensorsystem, bestehend aus Lidar, sieben Kameras, fünf Radar- und zwölf Ultraschallsensoren, ermöglicht eine detaillierte Erfassung der Fahrzeugumgebung. Im Innenraum überwacht ein fortschrittliches System das Verhalten des Fahrers. Diese Technologien bilden den Volvo Safe Space, der darauf abzielt, Gefahren im Straßenverkehr zu erkennen, Unfälle zu verhindern und die Sicherheit aller Insassen und Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.

Volvo ES90 – Weltpremiere 2025 – Bildnachweis: Volvo

Design und Funktionalität

Der Volvo ES90 präsentiert sich mit einer selbstbewussten und markanten Präsenz. Die leicht erhöhte Sitzposition verbessert die Sicht auf die Straße, während die fließende Dachlinie ein Gleichgewicht zwischen Eleganz und Raumangebot schafft. Markentypische Designelemente wie die Scheinwerfer im Thors-Hammer-Design finden sich auch beim ES90.

Volvo ES90 – Weltpremiere 2025 – Bildnachweis: Volvo

Das Heck zeichnet sich durch C-förmige LED-Rückleuchten aus, die durch zusätzliche LED-Leuchten in der Heckscheibe ergänzt werden. Sieben Außenfarben und vier Radoptionen von 20 bis 22 Zoll ermöglichen eine individuelle Gestaltung.

Die große Heckklappe erleichtert das Be- und Entladen des Kofferraums, der ein Ladevolumen von 424 Litern bietet. Durch Umklappen der Rücksitze lässt sich das Ladevolumen auf bis zu 733 Liter erweitern. Unter der Fronthaube befindet sich ein zusätzliches Staufach mit 22 Litern Volumen.

Volvo ES90 – Weltpremiere 2025 – Bildnachweis: Volvo

Innenraumkomfort und Konnektivität

Der Innenraum des Volvo ES90 zeichnet sich durch hochwertige Materialien, funktionales Design und einen langen Radstand von 3,1 Metern aus, der für großzügige Beinfreiheit im Fond sorgt. Sechs verschiedene Farbthemen der Ambientebeleuchtung und eine Vielzahl von Polstervarianten ermöglichen individuelle Akzente.

Volvo ES90 – Weltpremiere 2025 – Bildnachweis: Volvo

Ein großes Panoramadach sorgt für viel natürliches Licht im Innenraum und bietet einen UV-Schutz von bis zu 99,9 Prozent. Optional ist eine elektrochromatische Version erhältlich, bei der sich die Transparenz des Glases auf Knopfdruck einstellen lässt.

Volvo ES90 – Weltpremiere 2025 – Bildnachweis: Volvo

Eine Vier-Zonen-Klimaautomatik und ein fortschrittliches Luftreinigungssystem, das als asthma- und allergikerfreundlich zertifiziert ist, sorgen für zusätzlichen Komfort. Das System filtert bis zu 95 Prozent der PM 2,5-Partikel und 99,9 Prozent der Gras-, Baum- und Pollenallergene aus der Luft.

Der Geräuschkomfort im Innenraum ist außergewöhnlich hoch und trägt zu einem entspannten Fahrerlebnis bei. Das optionale Bowers & Wilkins Soundsystem mit 25 separaten High-Fidelity-Lautsprechern, darunter auch in den Kopfstützen und im Dachhimmel, bietet ein beeindruckendes Klangerlebnis mit Dolby Atmos-Raumklang und einem speziellen Modus zur Nachbildung des Sounds der Abbey Road Studios.

Das Infotainmentsystem der neuen Generation mit integrierten Google Services wie Google Maps, Google Assistant und Google Play Apps bietet eine intuitive Bedienung und umfassende Konnektivität. Ein 5G-fähiges System, die Snapdragon Cockpit Platform von Qualcomm Technologies, ein 9-Zoll-Fahrerdisplay und ein Head-up-Display liefern alle wichtigen Fahrinformationen. Ein zentrales 14,5-Zoll-Display in der Armaturentafel ermöglicht den Zugriff auf Navigation, Entertainment, Klimatisierung und weitere Funktionen. Eine 3D-Ansicht mit 360°-Kamera unterstützt beim Manövrieren auf engstem Raum.

Elektrischer Antrieb und Preise

Der Volvo ES90 ist das erste Modell der Marke mit 800-Volt-Technik, die für schnelles Aufladen und eine hohe Effizienz sorgt. Die Reichweite beträgt bis zu 700 Kilometer (WLTP). An 350-kW-Schnellladestationen kann in nur 10 Minuten Energie für weitere 300 Kilometer Reichweite nachgeladen werden.

Der Volvo ES90 repräsentiert den neuesten Stand der Technik im Bereich der Elektromobilität und unterstreicht Volvos Engagement für eine nachhaltige und sichere Zukunft. Der Volvo ES90 ist ab sofort als Single Motor Extended Range mit der Ausstattung Core ab 71.990 Euro (UVP inkl. 19% MwSt.) bestellbar.