Erste offizielle Bilder des vollelektrischen Dual-Motor-SUV
Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi hat sein zweites Elektroauto-Modell vorgestellt und bereits offiziell bestätigt. Der YU7 genannte Elektro-SUV soll voraussichtlich im Juni oder Juli 2025 auf den chinesischen Markt kommen. Nach dem SU7 dürfte dies der zweite Achtungserfolg sein, die die Chinesen innerhlab kurzer Zeit ausrollen. Erste technische Details wurden durch eine Zulassungsanmeldung beim chinesischen Ministerium für Industrie und Informationstechnologie bekannt. Der Xiaomi YU7 wird mit einem Dual-Motor-Antriebssystem ausgestattet sein. Der Frontmotor leistet 220 kW, während der Heckmotor 288 kW beisteuert. Dies ergibt eine Gesamtleistung von 508 kW bzw. 681 PS.
Die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs wird mit 253 km/h angegeben. Mit einer Länge von knapp 5 Metern, einer Breite von 2 Metern und einer Höhe von 1,6 Metern positioniert sich der YU7 im Segment der größeren SUVs. Das Leergewicht beträgt 2,4 Tonnen. Als Batterielieferant fungiert der renommierte chinesische Hersteller CATL. Dabei kommt eine Lithium-Ionen-Batterie mit NMC-Technologie (Nickel-Mangan-Cobalt) zum Einsatz. Genaue Angaben zur Batteriekapazität und Reichweite stehen noch aus. Die Produktion des YU7 soll im Xiaomi-Werk in Yizhuang, einem Stadtteil von Peking, erfolgen. Mit diesem Modell erweitert Xiaomi sein Elektroauto-Portfolio, nachdem bereits im März 2024 die Limousine SU7 erfolgreich eingeführt wurde. Von diesem Modell konnten bis November 2024 bereits über 100.000 Einheiten ausgeliefert werden, womit das ursprüngliche Jahresziel vorzeitig erreicht wurde.
Der Einstieg von Xiaomi in den Automobilmarkt zeigt die zunehmende Konvergenz zwischen Technologie- und Automobilbranche. Dier Eintrittsbarrieren sinken. Auch Newcommer können schnell ernsthafte Herausforderer werden. Als einer der weltweit führenden Smartphone-Hersteller bringt Xiaomi bereits eine umfangreiche Expertise in den Bereichen Konnektivität und Benutzerschnittstellen mit ein. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Kompetenzen in der Praxis auf die Fahrzeugelektronik und das Infotainment-System des YU7 auf Basis des neuen HyperOS auswirken werden. Mit dem YU7 zielt Xiaomi offenbar auf etablierte Elektroauto-Hersteller wie Tesla. Insbesondere das Model Y könnte ein direkter Konkurrent werden. Ob und wann der Xiaomi YU7 auch auf dem europäischen Markt erhältlich sein wird, ist derzeit noch völlig offen. Langfristig möchte Xiaomi nicht nur den Heimmatmarkt bedienen, sondern auch exportieren.
Ähnliche Berichte
Neuer Elektrotransporter Maxus eDeliver 5 rollt zu den Kunden: Vielseitig, leistungsstark und emissionsfrei
Mercedes eActros 600: Amazon tätigt Rekordbestellung für nachhaltigen Transport
Brüssel 2025: Stellantis Pro One stellt innovative Lösungen für den Nutzfahrzeugbereich vor