MOTORMOBILES

Das Automagazin im Internet

Xpeng setzt auf fortschrittliche Batterietechnologie für mehr Sicherheit und Reichweite

Xpeng G6 beim Laden - Bildnachweis: Xpeng


Sicherheit und Zuverlässigkeit im Fokus

Xpeng, ein chinesisches Unternehmen für Elektrofahrzeuge, legt großen Wert auf die Sicherheit und Zuverlässigkeit seiner Fahrzeuge. Ein Schlüsselelement dafür ist die fortschrittliche Batterietechnologie, die in allen Xpeng-Modellen zum Einsatz kommt.

Umfassender Schutz für die Hochvoltbatterie

Die Hochvoltbatterien in den Xpeng-Fahrzeugen sind als fester Bestandteil in die Fahrzeugplattform integriert. Dies senkt den Schwerpunkt und verbessert das Fahrverhalten. Eine dreilagige „Sandwich“-Bauweise schützt die Batterien vor äußeren Einflüssen. Die Antikollisionsstruktur mit acht speziellen Zonen leitet die bei Unfällen wirkenden Kräfte effektiv ab und hält laut Hersteller sogar einem Druck von bis zu 80 Tonnen stand.

Die Batterien sind zudem wasserdicht und IP68-zertifiziert. Dies bedeutet, dass sie selbst einer Unterwasserimmersion von bis zu einem Meter für 48 Stunden standhalten. Mehrere Schutzschichten aus feuerfesten und wasserresistenten Materialien halten Feuchtigkeit fern und sorgen für eine stabile Betriebstemperatur.

Reichweitenstarke Batterien und schnelles Aufladen

Das SUV-Coupé Xpeng G6 ist mit einer hochmodernen 800-Volt-Technologie ausgestattet. Kunden können zwischen zwei Batterievarianten wählen:

  • LFP-Akku mit 66 kWh: Bietet eine alltagstaugliche Reichweite.

  • NMC-Akku mit 87,5 kWh: Ermöglicht eine Reichweite von bis zu 570 Kilometern (Xpeng G6 RWD Long Range, WLTP kombiniert).

Dank Schnellaufladung mit bis zu 280 kW kann die Hochvoltbatterie an entsprechenden Ladesäulen innerhalb von rund 15 Minuten von 20 auf 80 Prozent geladen werden. Bereits fünf Minuten Ladezeit ermöglichen eine zusätzliche Reichweite von über 100 Kilometern.

Intelligentes Thermomanagement für hohe Effizienz

Alle Xpeng-Modelle sind serienmäßig mit einer Wärmepumpe ausgestattet. Diese sorgt schnell für ein angenehmes Klima im Innenraum, ohne die Effizienz und Reichweite wesentlich zu beeinträchtigen. Zudem erwärmt die Wärmepumpe die Batterie vor dem Schnellladen und verbessert die Wärmeabfuhr aus der Batterie. Dieses intelligente Thermomanagement trägt dazu bei, eine hohe Reichweitenausbeute und kurze Ladezeiten zu erzielen.

Permanente Kontrolle und umfassende Garantie

Eine innovative 4-in-1-Steuerstruktur überwacht permanent die Zellmodule innerhalb der Batterie. Spannungsspitzen, extreme Temperaturen und andere Gefahren, die dem Akku und seiner Haltbarkeit schaden könnten, werden frühzeitig erkannt und verhindert. Xpeng gewährt eine umfassende Batteriegarantie von acht Jahren bzw. 160.000 Kilometern. Der Hersteller garantiert, dass die Akku-Kapazität (SOH) in diesem Zeitraum nicht unter 70 Prozent fällt.

Serienmäßige Ausstattung und Assistenzsysteme

Die fortschrittliche Batterietechnologie und die innovativen Schutzmechanismen gehören bei Xpeng zur Serienausstattung. Darüber hinaus verfügen die Fahrzeuge über eine umfangreiche Komfort- und Technik-Ausstattung, darunter Voll-LED-Scheinwerfer, beheizbare Sitze vorne und hinten, ein Panorama-Glasdach und eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik. Die umfassenden Xpilot Assistenzsysteme unterstützen den Fahrer im Alltag und können Unfälle verhindern oder deren Folgen abschwächen.

Xpeng: Pionier für smarte Elektrofahrzeuge

Xpeng entwickelt die meisten Systeme und Technologien, darunter fortschrittliche Assistenzsysteme, den elektrischen Antriebsstrang und die elektronische Architektur, im eigenen Unternehmen. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Transformation von Smart EVs durch Technologie voranzutreiben und das Mobilitätserlebnis der Zukunft zu gestalten.