


Mit der Konzeptstudie gibt Cupra bereits einen Ausblick auf die Designsprache des Cupra Tavascan - Bildnachweis: Cupra
Alles beginnt mit einer Idee
Mit Stift, Papier und viel Talent – so begann der Entwurf des Cupra Tavascan Extreme E Concept. Mit diesem Konzeptfahrzeug gibt Cupra bereits einen Ausblick auf die Designsprache des Cupra Tavascan. Das Serienmodell des vollelektrischen SUV soll ab 2024 erhältlich sein. Cupra Designchef Jorge Diez erzählt die Geschichte hinter der Entstehung eines Konzepts, das die Zukunft des extremsten Elektrofahrzeugs im Rennsport prägen soll.



Das Tavascan Extreme E Concept repräsentiert die DNA der Marke. Es integriert die wichtigsten neuen Säulen für die kommende Ära des E-Rennsports. Die Formen werden am realen Modell mit Flachsfasern erstellt – Nachhaltigkeit spielte beim Entwicklungsprozess eine zentrale Rolle.
Einige Teile des Konzepts kommen aus dem 3D-Drucker. Das ist deshalb vorteilhaft, weil diese Teile im Zuge der Designkonzept-Evolution in nur sechs Stunden neu gedruckt werden können.
Neben seiner Architektur wurden auch die Farben und die Optik des Cupra Tavascan Extreme E Concept stark überarbeitet. Dieser vollelektrische Offroad-Rennwagen hat kupferfarbene Details, parametrische Texturen, dynamische Linien und ein Overlay des Cupra Logos mit 3D-Effekt.
Ähnliche Berichte
Retrofuturistisches Concept Car: Europapremiere des Peugeot Inception Concept in Paris
Seat mit zweithöchstem Jahresumsatz in der Unternehmensgeschichte
Cupra stellt Shuttle-Service für die Fotografiska Berlin