ZF: Vorreiter bei Steer-by-Wire-Technologie
Das Produktprogramm des System-Zulieferer ZF im Bereich Vehicle Motion Control und die Systemkompetenz in den Bereichen Bremse, Lenkung und aktive Dämpfung versetzen den Konzern in die einzigartige Position, eine vollautomatische By-Wire-Fahrzeugsteuerung anbieten zu können.
Da Fahrzeuge zunehmend elektrifiziert, automatisiert und softwaregesteuert auf den Straßen unterwegs sein werden, übernimmt ZF eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung und Industrialisierung moderner Fahrwerksysteme mit dem branchenweit umfassendsten Angebot an By-Wire-Technologien, die keine mechanische Verbindung oder Systemflüssigkeiten mehr benötigen. Ein wichtiges Beispiel ist die Steer-by-Wire-Lösung von ZF. Der Konzern hat bereits von mehreren großen Automobilherstellern bedeutende Volumenaufträge erhalten. 2023 beginnt die Einführung in allen wichtigen Marktregionen.
Mit By-Wire-Technologien kann die Stärke der Lenkunterstützung oder des Bremsmoments so eingestellt werden, wie es der Fahrer gewohnt ist. Bei Bedarf ist eine sofortige Anpassung an die äußeren Umstände möglich: So erhöht die Technologie die Bremskraft, um den Bremsweg zu verkürzen oder ein Hindernis gekonnt zu umfahren – schneller als der Fahrer je dazu in der Lage wäre. |
Steer-by-Wire-Systeme von ZF realisieren unter anderem die vollautonome Fahrzeugsteuerung für Shuttles und Robotaxis. Für Personenkraftwagen bietet es außerdem einzigartige Funktionen wie versenkbare Lenkräder für vollautomatisierte Fahrmodi, eine vollständig anpassbare Lenkung, die den Einschlagwinkels des Lenkrads beim Einparken oder bei langsamen Fahrmanövern reduziert, sowie eine erhöhte Crashsicherheit durch den Wegfall der Lenksäule. Die Steer-by-Wire-Technologie von ZF ist die konsequente Weiterentwicklung der elektrischen Servolenkung und das Lenkungssystem der Zukunft – eine perfekte Lösung für elektrische und automatisierte Fahrzeuge.
ZF hat heute sein fortschrittliches Steer-by-Wire-System erstmals den internationalen Medien vorgestellt und angekündigt, dass es bereits einen großen, global agierenden Automobilhersteller gibt, der die ZF-Technologie im Laufe des nächsten Jahres im industriellen Maßstab einsetzen wird.
Darüber hinaus hat ZF in den wichtigen Regionen Amerika, Europa und Asien weitere Kundenaufträge für seine Steer-by-Wire-Systeme für die Serienproduktion erhalten und sich damit als Technologieführer in diesem Bereich etabliert. Auf der Bremsseite ist ZF mit der integrierten Bremsenansteuerung weltweit führend, die ebenfalls überwiegend mit By-Wire-Technik gesteuert wird.
Ähnliche Berichte
CES 2025: Continental stellt Scheibenprojektion der Zukunft vor
Innovatives „EcoPeak“-Dachkonzept: Webasto setzt auf Nachhaltigkeit und Sonnenenergie
Continental verstärkt sein Ersatzteilangebot: Fokus auf E-Fahrzeuge und neue Umweltstandards