
Mercedes EQS: Drive Pilot jetzt bis 95 km/h zugelassen - Bildnachweis: Mercedes
Das System wird in den Modellen S-Klasse und EQS als Sonderausstattung angeboten
Mercedes erhält behördliche Genehmigung für hochautomatisiertes Fahren bis zu einer Geschwindigkeit von 95 km/h. Der deutsche Automobilhersteller erzielt damit einen bedeutenden Fortschritt im Bereich des autonomen Fahrens. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat dem Unternehmen die Genehmigung erteilt, sein System für hochautomatisiertes Fahren, den Drive Pilot, bei Geschwindigkeiten von bis zu 95 km/h auf deutschen Autobahnen einzusetzen.

Diese Weiterentwicklung des Drive Pilot, die ab Frühjahr 2025 in Deutschland verfügbar sein wird, stellt einen signifikanten Fortschritt gegenüber der bisherigen Version dar, die auf 60 km/h im Stau beschränkt war. Das System wird in den Modellen S-Klasse und EQS als Sonderausstattung angeboten, wobei der Preis unverändert bei 5.959 Euro (inklusive Mehrwertsteuer) liegt. Besitzer von Fahrzeugen, die bereits mit dem Drive Pilot ausgestattet sind, erhalten das Update kostenlos, entweder über eine Over-the-Air-Aktualisierung oder bei einem Werkstattbesuch.
Für die Softwareaktualisierung sind keine Änderungen an den Fahrzeugkomponenten erforderlich. Der Drive Pilot ermöglicht es Fahrern, unter bestimmten Bedingungen die Kontrolle an das Fahrzeug abzugeben. Bei aktiviertem System können sich die Insassen anderen Tätigkeiten widmen, wie beispielsweise Filme schauen, Zeitung lesen oder arbeiten. Allerdings müssen die Fahrer jederzeit bereit sein, die Kontrolle zu übernehmen, wenn das System sie dazu auffordert. Das System basiert auf einer redundanten Architektur, bei der wichtige Funktionen wie Elektrik, Lenkung und Bremsen doppelt vorhanden sind. Über 35 Sensoren, darunter Kameras, Radare, Ultraschallsensoren und LiDAR, erfassen die Umgebung in Echtzeit.
Ein spezielles Positionierungssystem in Kombination mit detailliertem digitalem Kartenmaterial ermöglicht eine zentimetergenaue Lokalisierung des Fahrzeugs auf der Autobahn. Mercedes-Benz plant, die Entwicklung des autonomen Fahrens weiter voranzutreiben. Das Unternehmen strebt an, bis Ende des Jahrzehnts die gesetzliche Grenze von 130 km/h für hochautomatisiertes Fahren in Deutschland zu erreichen. Zusätzlich hat Mercedes-Benz als erster Automobilhersteller weltweit spezielle türkisfarbene Leuchten entwickelt, die nach außen anzeigen, wenn der Drive Pilot aktiv ist.
Diese Innovation soll die Akzeptanz und Transparenz im Umgang mit automatisiert fahrenden Fahrzeugen erhöhen, obwohl in Deutschland derzeit noch kein rechtlicher Rahmen für solche „Markierungsleuchten für automatisiertes Fahren“ existiert. Mit dieser Genehmigung festigt Mercedes-Benz seine Position als Vorreiter im Bereich des autonomen Fahrens und setzt neue Maßstäbe in der Automobilindustrie.
Ähnliche Berichte
Renault modernisiert den Espace
Alfa Romeo Junior Ibrida Q4: Italienischer Allrad-Charme mit Hybrid-Effizienz
Klein, wendig, elektrisch: Nios Firefly hat das Potenzial den E-Kleinwagenmarkt aufzumischen