
Die Showstrecke der PS Days / Bildnachweis: Deutsche Messe
Festival für Motorfreunde: Die PS Days 2025 in Hannover
Wenn in Hannover vom 27. bis 29. Juni 2025 der Duft von verbranntem Gummi in der Luft liegt und sich die Motoren schon früh lautstark ankündigen, dann rücken die PS Days näher. Auf mehr als 120 000 Quadratmetern verwandelt sich das Messegelände in ein Schmelztiegel aus Tuning, Performance, Gemeinschaft und Festival. Besucher werden bereits beim Betreten in den Bann gezogen: von purem Adrenalin über spektakuläre Live-Acts bis hin zur Faszination außergewöhnlich individualisierter Fahrzeuge.
Viel Raum für Community und Show
Mehr als 130 Aussteller decken in diesem Jahr die komplette Bandbreite der Tuningwelt ab – von Fahrwerkstechnik über Optik bis hin zu E-Mobility. Namhafte Anbieter wie Wagner Tuning, Eibach und Sonax sind vertreten, doch das Herz des Events liegt in zwei zentralen Bereichen: der Community Garage in Halle 27 und der Performance Plaza. Die Community Garage wurde in eine deutlich größere Halle verlegt, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden. Rund 1 000 Bewerbungen gingen ein, und 355 private Fahrzeuge – vom lokal veredelten Alltagswagen bis zum Showcar – werden hier präsentiert. Die Performance Plaza, kuratiert von MZ Car Design, zeigt handverlesene Exponate aus ganz Europa, die oft bewusst im sogenannten „Rat“-Style patiniert sind und Kontrast zur glitzernden High-End-Szene bilden.
Dynamisches Programm: Stunt, Drift, Drag & mehr
Unterhaltsame Live-Highlights prägen das Programm: Auf der ¼-Meile-Showstrecke präsentieren L8-Night-Boliden ihre Power mit bis zu 1 000 PS, ergänzt von Ausstellungsstücken mit bis zu 2 500 PS. Ebenfalls spektakulär sind die FMX-Stuntshows, bei denen Athleten Sprünge von bis zu zehn Metern Höhe zeigen. In der Drift Area liefern sich Teilnehmer der AvD-Drift-Championship packende Duelle in Leader- und Chaser-Formationen, während die neue Performance Night am Samstagabend mit Musik, Beats und Community-Atmosphäre bis in die Halle 25 hinein Festivalcharakter schafft.
Vielfalt & Interaktion für alle
Die Veranstaltung setzt 2025 bewusst auf Diversität und Gemeinschaft. So richtet sich die Ladies Lounge gezielt an Tunerinnen jeden Alters, einschließlich eines zehnjährigen Junior-Talents im Junior-Dragster. Die Simson-Zone beleuchtet ein Stück ostdeutsche Motorenkultur mit über 100 Mopeds vom Original bis zum getunten 150‑km/h-Modell. Beim Hot‑Wheels‑Legends‑Finale kämpfen Modellbauer um die Chance, ihr Fahrzeug als offizielles Modell herauszubringen, was der Veranstaltung einen internationalen Tuning-Charakter verleiht.
Live-Umbauprojekt sorgt für Spannung
Ein weiteres Highlight ist der Live-Umbau eines Skoda Octavia RS direkt auf der Veranstaltung. Gemeinsam mit Besuchern und Fachleuten wird der Wagen vor Ort individualisiert, was ein starkes Gefühl von Teilhabe erzeugt. Wer sich für Einblicke in den Tuningprozess interessiert, kann den Umbau live verfolgen und aktiv miterleben.
Tickets, Preise & Anreise
Das Ticketangebot ist klar strukturiert: Ein Tagesticket kostet online 25 Euro (30 Euro an der Tageskasse), ermäßigt 18 Euro bzw. 20 Euro. Ein Familienpaket für zwei Erwachsene und zwei Kinder bis 15 Jahre kostet 45 Euro online (50 Euro offline), ein Feierabendticket am Freitagabend ist für 15 Euro (18 Euro an der Kasse) erhältlich. Das dreitägige Kombiticket liegt bei 40 Euro vor Ort beziehungsweise 45 Euro und bietet zusätzlich ein Premium-Paket sowie Zugang zu VIP-Bereichen für Drift und Showstrecke gegen Aufpreis. Besonders praktisch: Alle PS‑Days‑Tickets gelten gleichzeitig als Fahrschein für den öffentlichen Nahverkehr im ÜSTRA-Verbundbereich bis morgens 5 Uhr. Damit wird die Anreise stressfrei, nachhaltig und bequem gestaltet.
Motorsport trifft Festival: Warum die PS Days 2025 weit mehr sind als eine Tuningmesse
In wenigen Jahren haben sich die PS Days als eines der größten europäischen Tuning- und Performance-Festivals etabliert. Der Ausbau der Community Garage verdeutlicht die starke Szene-Bindung, und thematische Zuwächse wie die FMX-Stunts und Performance Night stärken das Festivalprofil. Allerdings bleibt das Angebot stark auf eine enthusiastische Zielgruppe zugeschnitten. Familienfreundliche Aufenthaltsbereiche und kommunizierte Verpflegungsangebote sind noch ausbaufähig, und bei Tickets, Merchandising und Gastronomie sollten Besucher auf eventuelle Preisaufschläge achten. Eine transparentere Preisgestaltung könnte das Gesamtbild weiter verbessern.
Fazit: Must-see für Tuner und Technikfans
Die PS Days 2025 überzeugen als vielseitiges Festival für Autobegeisterte. Gemeinschaft, Technik und Show finden hier auf beeindruckende Weise zusammen. Wer den Geschmack nach Motorsound, Individualität und Action liebt, wird begeistert sein.
Ähnliche Berichte
Goodwood Festival of Speed: Maserati zeigt den MC Pura als Nachfolger des MC20
Monochromes Machtstatement Range Rover SV Black: Luxus in tiefem Schwarz mit Sinn fürs Detail
Zwischen Leasing und Mietwagen – so funktioniert das neue Toyota-Abo