Anzeige:




_______________



Vorstellung
Saleen S7- Amerikanischer Supersportwagen mit Fahrleistungen auf Ferrari und Porsche Niveau

Amerikas Antwort auf Ferrari und Co wird in Irvine/Kalifornien in der Nähe von Los Angeles gebaut.

  • V8 Aluminium-Ford-Motor mit 7 Liter Hubraum
  • 575 PS und 770 Nm Drehmoment!
  • 354 km/h Höchstgeschwindigkeit

Aus dem einstigen Ford-Tuning-Betrieb Saleen, ist ein breit aufgestelltes Unternehmen mit Herstellerlizenz geworden, bei dem sich inzwischen reine Rennsporttechnik mit purem Luxus paart.
Steve Saleen, Gründer und Kopf des 17-jährigen Unternehmens Saleen Inc. gehört seit Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Rennfahrern und Konstrukteuren in den USA. Anfänglich mit Trucks, später mit Rennwagen in der 4 Liter-Klasse eroberte der ehrgeizige Tüftler die bekanntesten Strecken in den USA.

Der S7 wurde ursprünglich als reines Rennfahrzeug konzipiert und räumte danach sämtliche Siege sowohl in amerikanischen als auch europäischen GT-Meisterschaften ab. Im Sommer letzen Jahres entschloss sich Steve Saleen, Gründer und Chef des Unternehmens, den S7 auch auf öffentliche Straßen loszulassen.

Der Mittelmotorsportwagen wurde dazu auf einer der schönsten Rennstrecken der Welt, der Laguna Seca in Montereyder,auf die Piste geschickt. Die Resonanz war gewaltig: Der S7 steht auf der Wunschliste vieler, vor allem junger Sportwagen-Fans in den USA ganz oben. Der stolze Preis von rund 450.000 US Dollar scheint keine Verkaufsbremse zu sein; seit der offiziellen Markteinführung wurden laut Saleen mehr als 500 Highway-Renner verkauft.

LEISTUNG SATT

Mit 550 PS im Heck erreicht die amerikanische Flunder eine Spitzengeschwindigkeit von 354 km/h. Das ist genug, um auch unter europäischen Supersportwagen für Angst und Schrecken zu sorgen. Der mittig positionierte Tacho des S7 zeigt dem Fahrer nach nur 3,5 Sekunden die 100 km/h Marke. Um diese enormen Fahrwerte auch sicher auf die Straße zu bekommen, greift man aber auch bei Saleen auf Zulieferer vom alten Kontinent zurück: Die bis zu 355 mm breiten Reifen werden von Pirelli geliefert, die riesigen 380 mm-Bremsscheiben stammen von Brembo. Der von Ford gelieferte Motorblock ist auf 7 Liter Hubraum aufgebohrt und hat es in sich. Seine technischen Bauteile werden aus besonders leichten, aus der Luftfahrt stammenden Materialien von Saleen selbst angefertigt. Der Motor gibt so 575 PS und ein gewaltiges Drehmoment von 770 Nm an das 6-Gang-Getriebe ab, welches die Kraft an die Hinterräder weitergibt. Die präzise Fertigung erlaubt dem V8-Aluminium Aggregat trotz des hohen Hubraums Drehzahlen von bis zu 7000 U/min.

Der Saleen S7 sieht nicht nur sportlich aus - er ist ein durchweg innovatives Fahrzeug. Sein eigenständiges Design entstand komplett am Computer und wurde im Windkanal auf eine optimale Aerodynamik getrimmt. Selbst der Unterboden wurde so konstruiert, dass die unter dem Auto entlangströmende Luft einen Unterdruck erzeugt und den Saleen zusätzlich auf die Straße zieht.

Agressive Optik: Flach gekauert liegt der S7 auf dem Boden, seine zahlreichen Lufteinlässe sehen aus wie Haifischkiemen.
Zweifelllos der zur Zeit sportlichste US-Amerikaner auf vier Rädern. Ähnlichkeiten mit bereits bekannten Europäern sind gewollt und durchaus sinnvoll
Uverkennbare Merkmale von Ferrari und Co.
So bekommen ihn die meisten Sportwagenfahrer kurzfristig zu sehen, bevor der S7 am Horizont entschwindet.

AUSSTATTUNG

Im Innenraum zeigt der Saleen allerdings wieder, wo er herkommt: Wo andere Sportwagen mit spartanischem Interieur aufwarten, zeigt der S7 hinter seinen nach oben öffnenden Türen wahren Luxus. Neben der serienmäßigen Klimaanlage präsentieren die Kalifornier ihren Kunden mit edlem Conolly- Leder bezogene Schalensitze. Auch groß gewachsene Fahrer finden im Saleen platz: Das Lenkrad ist abnehmbar und die Pedale lassen sich beliebig verstellen.
Ein besonderer Clou ist das LCD-Display an der Stelle des Rückspiegels: Über eine im Heck montierte Videokamera verschafft es dem Fahrer den Blick nach hinten – und somit die Sicht auf viele Sportwagen, die der Saleen hinter sich lässt.

Der schnellste Sportwagen Amerikas wird fast komplett von Hand gebaut. Überall werkeln geschickte Hände. Sechs Wochen beträgt die Fertigungsdauer für jedes der Edelexemplare.
Für Lederfetischisten oder Naturliebhaber gleichermaßen geeignet: Feinstes Conolly-Leder im Innenraum des S7.
Schlicht, sachlich und vom Feinsten. So präsentiert sich das Interieur. Den S7 gibt es nur mit 6-Gang-Getriebe.

Auch auf deutschen Straßen dürfte der Supersportwagen aus Amerika bald zu sehen sein. Nach letzten Meldungen liegen bereits mehrere Bestellungen für den ultraflachen Flügeltürer vor. Und anders als in den USA, kann der S7 hierzulande seine wahre Leistung auch voll zur Geltung bringen. Wenn auch die Autobahnen für 354 km/h verdammt leer sein müssen.

Saleen S7, das bedeutet Rennsporttechnik mit purem Luxus gepaart.

Weitere Informationen unter: www.saleen.com



________________________



präsentiert
TuningNews  

Das neueste aus der KFZ- und Tuningbranche



präsentiert
TuningWebs

Tuning A bis Z