
Praxistest
Test des Foto- und Textdruckers HP Photosmart 7760
|
|
- Mit praktischem
4,6-cm-LCD-Farbdisplay und zahlreiche praktische
Funktionen für das Auswählen, Betrachten
und Bearbeiten von Fotos auf beliebigen Digitalkamera-Speicherkarten
- 6-Farb-Tintendruck
oder Farbdruck mit bis zu 4800 dpi
- HP Photoret IV
Precision Technology
- Druck von Bildern
auch direkt ohne Computer möglich
|

Ideales Gespann:
der Drucker Photosmart 7760 und HP Photosmart
945 Digitalkamera
|
|
Im
Praxistest der bläuliche Silberpfeil
HP Photosmart 7760
Die HP Photosmart-Familie wird um die Modelle
7260, 7660, 7760 und 7960 erweitert. Sämtliche
Geräte sind mit elf verschiedenen Speicherkarten-Typen
kompatibel und drucken Bilder direkt in zwei
Formaten: in DIN A4 und im klassischen Fotoformat
10 x 15 Zentimeter - ohne Umweg über
PC oder Mac. |
|
|
|
Das Topmodell Photosmart
7960 arbeitet mit 8 Farben. Wir haben den 7760 getestet.
Der Photosmart 7760 - ist gerade einmal halb so teuer
wie das Topmodell 7960 und für rund 200 Euro zu
haben. Der 7760 hat ein mit 4,6-Zentimeter kleineres
Display. Die HP Photosmarts 7660, 7760 und 7960 zeichnen
sich durch eine weitere Besonderheit aus - mit einer
speziellen grauen Fotopatrone sorgen sie bei Schwarzweiß-Fotografien
für brillante Schattierungen. Diese wichtige Graupatrone
liegt dem 7760 leider nicht bei, kann aber für
rund 28 Euro dazugekauft werden. Auch die Schwarzpatrone
hat HP dem Paket nicht beigelegt und muss bei Bedarf
für rund 23 Euro separat gekauft werden. Beim Drucktempo
unterscheiden sich die beiden Top-Modelle nicht.
______________________________________________________
Anzeige:
______________________________________________________
Kompaktes Fotolabor
für die Familie
Zielgruppe dieser neuen
Druckerfamile sind insbesondere Familien wo auch weniger
Computer-versierte Familienangehörige in die Lage
versetzt werden sollen Bilder ohne den Umweg Computer
direkt ausgedruckt werden sollen können. Interessant
für Familien, die eine Digitalkamera besitzen und
ihre Bilder zu Hause ausdrucken möchten, ohne jedes
Mal den Computer einzuschalten. Im kompakten, bläulich-silbernen
Design präsentiert sich der HP Photosmart 7760
als praktisches Familiengerät. Bedienknöpfe
machen das Drucken
der digitalen Fotos kinderleicht.
Edle Optik
Der HP Photosmart 7760 ist ein kleines Fotolabor für
zu Hause. Auf dem Schreibtisch macht der Photosmart
7760 eine sehr gute Figur das schlichte Design
und die edle Optik sind eine echte Zierde für den
heimischen Arbeitsplatz. Allerdings sollte darauf geachtet
werden, dass genügend Platz vorhanden ist
mit einer Tiefe von fast 40 und einer Breite von 45
Zentimeter benötigt der Printer schon eine gewisse
stellfläche. Auf der Rückseite des HP Photosmart
7760 findet sich neben dem Netzanschluss nur noch eine
USB-Schnittstelle.
 |
 |
|
Lichtstarkes Display
Das 4,6 Zentimeter große Display ermöglicht
die Bildbearbeitung direkt am Gerät. Das Display
ist mit seinen 4,6 cm Durchmesser ausreichend groß.
Das Bildschirmmenü des Druckers ist klar und einfach
zu verstehen. Es gibt sehr viele Einstellungsmöglichkeiten
und Werkzeuge zum verbessern der Bilder. Auch Rahmen
für das jeweilige Foto kann man auswählen,
allerdings ist die Auswahl an diesen nicht sehr groß.
Ein Feature hat bei mir leider nicht funktioniert: Das
automatische Einfügen des Datums während des
Druckens eines Bildes.
Ferner hat der Anwender zum Beispiel die Möglichkeit,
von Videofilmen Standbilder auszudrucken und so eine
Fotostory zu generieren. Mithilfe der innovativen 9-Bilder-Navigation
hat der Anwender eine Vorschau über jeweils neun
Bilder, die er über das Display für den Druck
auswählt. Er wählt außerdem die Bildausschnittsgröße
aus oder verändert die Bilder durch Spezialeffekte.
Die Bildqualität kann ebenfalls manuell vor dem
Ausdruck verbessert werden. Die Fotopatrone kann durch
die HP Fotopatrone Nr. 59, grau ausgetauscht werden.
 |
 |
|
Das Bedienfeld
Der Kartenleser des Druckers befindet sich direkt neben
dem Bedienfeld und nimmt so ziemliche jedes Kartenformat
an. Man kann die Bilder aber nicht nur ausdrucken oder
bearbeiten, mit einem Knopfdruck können die Daten
der Karten Problemlos auf den Computer überspielt
werden. Außerdem bietet das Gerät den so
genannten Indexdruck an. Nachdem man eine Speicherkarte
eingelegt hat, kann man sich eine Seite mit allen auf
der Karte befindlichen Bildern ausdrucken lassen. Auf
diesem Ausdruck kreuzt man die gewünschten Bilder
samt Anzahl und Format an. Danach legt man die Seite
wieder in den Drucker. Dieser zieht die Seite wieder
ein und erkennt dann welche Bilder wie gedruckt werden
sollen. Dies ist zwar eine nette Idee, allerdings dauert
das erstellen einer Indexseite zu lange. Da kann man
die Bilder gleich am Bildschirm direkt auswählen.
Nach dem einstecken einer Speicherkarte kann mittels
einer Wippe durch die Bilder gezappt werden, die auf
dem 4,6-cm-Display angezeigt werden. Schnell lässt
sich die Orientierung, Bildqualität und Größe,
sowie Papierqualität einstellen durch das
Drücken der Druck-Taste startet sofort der Ausdruck
der gewünschten Bilder.
Das extrem lichtstarke Farbdisplay und Bedienelemente
auf der Gerätevorderseite für uneingeschränkten
Direktdruck von 11 Digitalkamera-Speicherkartenformaten.
Die Speicherkarte muss nur in den entsprechenden Steckplatz
eingeführt werden ein Computer wird dann
zum druck nicht benötigt.
Foto-Select Index-Funktion für das schnelle Auswählen
und Drucken von Fotos. Fotos auswählen, Fotoeffekte
anwenden und Layouts einstellen über das
4,6-cm-Farbdisplay und praktische Bedienelemente.
 |
|
 |
Druckgeschwindigkeit zu langsam und gräulich
ohne S/w-Patrone
Die Druckgeschwindigkeit des Geräts beträgt
bis zu 21 Seiten in Schwarzweiß und 16 Seiten
in Farbe. Innerhalb von 36 Sekunden ist ein Farbfoto
in der Größe 10 x 15 Zentimeter ausgedruckt.
Anders beim Office-ausdruck: Beim Textdruck mit sechs
Farben. Der Dr-Grauert-Standardbrief verlässt
erst nach 31 Sekunden den Drucker. Für die
fünffache Ausfertigung werden satte 122 Sekunden
benötigt. Die Druckqualität und das Textbild
sind gut und bieten fast Korrespondenzqualität
- von einem satten Tiefschwarz der Buchstaben kann jedoch
nicht gesprochen werden. Mit Schwarzpatrone sieht das
Textbild schon anders aus. Wenn die optionale Schwarzpatrone
mit der Nummer 56 eingesetzt wird -dafür muss die
Fotopatrone ausgetauscht werden. Dann benötigt
der Photosmart 7760 nur noch 16 Sekunden für den
einzelnen Dr.Grauert-Referenzbrief der fünffache
Druck geht in 59 Sekunden von Statten. Jetzt kann auch
endlich von Korrespondenzqualität gesprochen werden,
da die Buchstaben ein tiefes Schwarz und saubere Kanten
aufweisen.
HP Photoret IV Precision
Technology für brilliante Prints
6-Farb-Tintendruck mit der HP Photoret IV Precision
Technology für möglichst körnungsfreie
Fotos. Uns gelang ein nahezu randloser Fotodruck in
den Formaten DIN A4 und 10 x 15 cm sowie ein Photoret
optimierter Farbdruck auf Premium Fotopapieren mit bis
zu 4800 dpi.
 |
|
Der
HP Photosmart 7760 hinterließ im Test einen
zwiespältigen Eindruck. Erfreulich ist der
erstmals farbfreie Schwarzweißdruck
der allerdings von einem erkennbaren Raster begleitet
wird. Der Fotodruck kann sich dafür aber sehen
lassen. Den Resolution Chart von Kodak reproduziert
der Photosmart sowohl mit Photoret IV und den alternativen
4.800 dpi relativ fehlerfrei. |
Postkartendrucker
Eine Besonderheit stellt ein zweites Papierfach an der
Vorderseite des Druckers dar. Dieses dient zur Aufnahme
von Fotopapierkarten des Formates 10 x 15 Zentimeter.
Neben diesem Format kann mit dem Photosmart auch DIN
A4 randlos bedruckt werden.
Aufbau und Installation
Der Aufbau und die Installation des HP Photosmart erweist
sich als sehr simpel. Nach dem Einsetzen der Patronen
standardmäßig liefert HP diesen Drucker
mit einer Farb- und einer Fotopatrone aus erfolgt
die automatische Druckkopfausrichtung. Ist diese erledigt,
kann bereits gedruckt werden. Sollen allerdings auch
hin und wieder Office-Dokumente oder Texte gedruckt
werden, lohnt sich die Anschaffung der optionalen Schwarzpatrone
Nr. 56. Bedauerlich, dass HP hier knausert und diese
nicht sereinmässig mit ausliefert!
Zusätzliche Tools
für schöne Fotos
Alle Geräte der HP
Photosmart-Familie sind mit der HP Photo & Imaging
Software ausgestattet. Sie erlaubt das schnelle und
einfache Bearbeiten und Archivieren von Bildern. So
können beispielsweise Farbfotos in Schwarzweiß-,
Sepia- oder Antik-Bilder umgewandelt werden. Mit dem
HP Photo Proof Sheet ist es möglich, erst eine
Bild-Vorschau zu drucken und dann die Bilder für
ein größeres Format auszuwählen. Dazu
kreuzt der Anwender einfach mit einem Stift die Auswahl
an und schiebt den Index in den Drucker. Automatisch
werden nur die markierten Bilder gedruckt. Die automatische
Papiersorten-Erkennung sorgt für optimale Qualität
auf dem jeweiligen Papier. Weiterhin verfügen alle
Geräte über einen Back-up Modus, der bei geringem
Tintenstand die Druckaufträge in gleichbleibend
hoher Qualität vollendet. HP liefert die Fotodrucker
mit einem umfangreichen Softwarepaket aus. Dazu zählen
HP Share-to-Web und HP Memories Disk Creator.
Anschlussmöglichkeiten
Die HP Photosmart 7620
verfügt über 2(!) USB-Schnittstellen an Front
und Gehäuserückseite. So ist eine Digitalkamera
leicht vorne anzuschließen, die Verbindung zu
PC oder Mac erfolgt über die zweite Schnittstelle
an der Rückseite. Über die fünf Kartenschächte
können elf Speicherkarten-Typen verwaltet werden:
CompactFlash Typ I und II, IBM Microdrive, SmartMedia,
Secure Digital, MultiMedia, Secure MultiMedia, Sony
Memory Stick/Duo/Pro und xD Picture Card. Mit der optional
erhältlichen Duplex-Einheit ist der beidseitige
Druck bei den HP Photosmarts 7660, 7760 und 7960 möglich.
Duplexdruck ist ebenfalls möglich, den entsprechenden
Duplexer muss man allerdings nachkaufen.
Unterstützte Betriebssysteme
Die Fotodrucker arbeiten unter Microsoft Windows 98,
ME, 2000 Professional, XP Home und Professional sowie
unter Mac OS 9.1, OS 9.2, OS X v10.1 und OS X v10.2.
Garatntie und Gewährleistung
Für die HP Photosmart
Drucker der 7000er Serie gilt jeweils eine Herstellergarantie
von einem Jahr.
Preise
Das Einsteigergerät
HP Photosmart 7260 kostet 99,- Euro, der 7660 kostet
149,- Euro und der 7760 ist für 199,- Euro zu haben.
Das High-end-Gerät HP Photosmart 7960 ist für
399,- Euro erhältlich. Alle Preise unverbindliche
Preisempfehlungen des Herstellers..
Fazit
Der Fotodrucker HP Photosmart
7760 ist eine komplette Printengine für den Schreibtisch.
Die eigentliche Stärke des HP Photosmart 7760 sollte
der Fotodruck sein. Er ermöglicht die Anwendung
der beliebtesten Fotoeffekte und erfüllt alle wichtigen
Anforderungen für den Fotodruck: Top-Bildqualität,
erstklassige Lichtbeständigkeit, Direktdruck usw.
Mit separat erhältlichem Zubehör lässt
sich das Gerät zu einem vielseitig einsetzbaren
Universaldrucker erweitern. Die Handhabung des Druckers
ohne den PC erweist sich in der Praxis als simpel und
intuitiv und liefert sehr ordentliche Druckergebnisse.
Bei einem Anschaffungspreis von 199 Euro hätte
HP dem Photosmart 7760 auch ruhig noch eine Schwarzpatrone
spendieren können.
Testurteil: 2,2
(gut) - empfehlenswert
Technische
Daten HP Photosmart 7760
|
Druckqualität |
Drucktechnologie |
Thermischer
HP Farbtintenstrahldruck |
Druckqualität
(Schwarz, Optimale Qualität) |
Bis
zu 1200 x 1200 dpi mit optionaler schwarzer Druckpatrone |
Druckgeschwindigkeit |
Druckgeschw.
(Schwarz, Normal, A4) |
7,7
mit optionaler schwarzer Druckpatrone 3,0 mit den
im Lieferumfang enthaltenen Druckpatronen |
Druckgeschw.
(Schwarz, Optimale Qualität, A4) |
0,9
mit optionaler schwarzer Druckpatrone 0,6 mit den
im Lieferumfang enthaltenen Druckpatronen |
Druckgeschw.
(Schwarz, Entwurfsqualität, A4) |
21
mit optionaler schwarzer Druckpatrone 13 mit den
im Lieferumfang enthaltenen Druckpatronen |
Druckgeschw.
(Schwarz, Entwurfsqualität, A4) |
21
mit optionaler schwarzer Druckpatrone 13 mit den
im Lieferumfang enthaltenen Druckpatronen |
Medienhandhabung |
Maximale
Kapazität der Papierzufürung |
100 |
Standardkapazität
der Papierzufürung |
Standardzufürung:
100 Blatt Normalpapier (80 g/m2), 25 Blatt Fotopapier,
15 Briefumschläge, 25 Transparentfolien, 20
bis 40 Karten (je nach Kartenstärke); Fotopapierzufürung:
20 Blatt Fotopapier |
Sondergrößen
der Druckmedien |
76
bis 216 mm Breite, 127 bis 356 mm Länge |
Standardgrößen
der Druckmedien |
DIN
A4, DIN A5, DIN A6, DIN B5, DIN C6, DL |
Unterstützte
Druckmedien |
Foto-Druckmedien,
Normalpapier, Inkjetpapier, Briefumschläge,
Transparentfolien, Etiketten, Karten, Bannerpapier |
Maximale
Kapazität des Ausgabefachs |
50 |
Maximale
Anzahl der Papierzufürungen |
3 |
Monatliches
Druckvolumen von ... Seiten im Format US-Letter |
3
000 |
Produktspeicher |
Standardspeicher |
16
MB |
Maximale
Speicherkapazität |
16
MB |
Produktanschlüße |
Standardanschluss |
USB-Anschluss
für Mac und PC, USB-Schnittstelle auf der Vorderseite
zum Anschlüen von Notebooks und HP Kameras
mit Direktdruckfunktion, 5 Speicherkarten-Lesegeräte
für 11 unterschiedliche Speicherkartenformate |
Software
im Lieferumfang enthalten |
HP
Photo Imaging Software für Microsoft® Windows®
und Macintosh mit HP Share-to-Web-Software und HP
Memories Disc Creator |
Kompatibilität
mit Mac |
Ja |
Produktabmessungen
und Status |
Maße
(B x T x H) |
452
x 176 x 374 mm |
Gewicht |
6,26
kg |
Produktanforderungen
und Gewährleistung |
Unter
Einhaltung der Richtlinien von ENERGY STAR |
Ja |
Gewährleistung |
1
Jahr Herstellergarantie |
Weitere Infos:
www.HP.com