_______________
|

Vorstellung
Der Neue Land Rover
Discovery 3
Die neuste Generation des
Land Rover Discovery ist ein vollkommen neu entwickelter
Premium-Offroader - voll gepackt mit innovativen, nutzerfreundlichen
Technologien und ausdrucksstarkem, unverwechselbares Design.
-
Hervorragende
Fahreigenschaften auf der Straße und uneingeschränkte
Geländetauglichkeit
-
Flexibel
nutzbarer Innenraum mit Platz für bis zu sieben Passagiere
-
Neues,
von Land Rover entwickeltes "Terrain Response"-System
und die "Integrated Body-frame"-Struktur
-
Weiterentwickelte
Motoren, Sechsganggetriebe und Luftfederun
Matthew Taylor, Land-Rover-Managing-Director,
erläutert die Neuentwicklung: "Der Discovery 3
ist ein echter Land Rover. Sein Zweck und sein Charakter
werden in jedem Detail klar ersichtlich - vom makellosen
Design über die enorme Flexibilität bis hin zum hohen
Fahrkomfort. Wie alle neuen Land Rover Modelle verbindet
er hervorragende Fahreigenschaften auf der Straße mit
uneingeschränkter Geländetauglichkeit."
Im Discovery
3 feiern neue, hoch entwickelte Technologien ihre Premiere,
beispielsweise das von Land Rover geschaffene, patentierte
"Terrain Response"-Antriebssystem. Diese Neuentwicklung,
die kürzlich erstmals in der Studie Range Stormer zu sehen
war, optimiert Fahrverhalten bzw. -komfort und stellt
ein Maximum an Traktion sicher. Mithilfe eines Drehschalters
am Armaturenbrett kann der Fahrer aus fünf verschiedenen
"Terrain Response"-Einstellungen wählen: Zur
Verfügung stehen ein Normalprogramm für den Alltagsbetrieb,
ein Gras/Schotter/Schnee - Modus für glatten Untergrund
sowie drei spezielle Offroad-Programme - Schlamm/Furchen,
Sand und ein Geröll-Kriechgang. "Terrain Response"
stellt auf dem gewählten Untergrund automatisch entsprechend
die verschiedenen elektronischen Steuerungen und mechanischen
Traktionshilfen des Fahrzeugs ein - zum Beispiel Fahrzeugniveau,
Motor-Ansprechverhalten, Bergabfahrkontrolle, elektronisch
gesteuerte Traktionskontrolle und die Getriebeabstimmung.
 |
Der
neue gestaltete Innenraum des Land Rover Discovery
|
Matthew Taylor: "Mit ,Terrain Response' hat der
Fahrer einen erfahrenen Copiloten. Er hilft ihm, unter
allen Bedingungen das Beste aus dem Fahrzeug herauszuholen
- auf und abseits der Straßen."
Eine weitere Innovation, die der Discovery 3 präsentiert,
ist "Integrated Body-frame": die von Land
Rover entwickelte integrierte Karosserie-Rahmen-Struktur.
Diese Lösung vereint den Fahrkomfort und das Straßen-Fahrverhalten
eines Monocoque mit höchstem Leistungsvermögen im Gelände.
Darüber hinaus verfügt der Discovery 3 über adaptives
Kurvenlicht: Die Scheinwerfer schwenken beim Einbiegen
in Kurven mit und ermöglichen dem Piloten so eine bessere
Ausleuchtung der Fahrbahn.
Dynamisches Leistungsvermögen
auf der Straße
Dynamik und
ein hohes Leistungsvermögen im Straßenbetrieb standen
bei der Entwicklung des Discovery 3 ganz oben auf der
Prioritätenliste. Etwa beim Triebwerk: Topmotorisierung
ist eine umfassend weiterentwickelte 4,4-Liter-Version
des vielfach gelobten V8-Benzinmotors von Jaguar. Zu den
Modifikationen vor dem Einsatz in einem Land Rover zählen
der von 4,2 auf 4,4 Liter vergrößerte Hubraum, mehr Drehmoment
bei niedrigen Touren, eine nochmals verbesserte Staub-
und Wasser-Dichtigkeit sowie eine veränderte Luftansaugung,
sodass das Fahrzeug sowohl Wasserläufe durchqueren, als
auch entspannt auf der Autobahn dahingleiten kann. Darüber
hinaus gehört zum Anforderungsprofil von Land Rover, dass
ein Motor auch bei extremen Neigungswinkeln, wie sie im
Gelände vorkommen können, perfekt funktioniert.
Neben dem 4,4-Liter-V8 stehen für den Discovery 3 zwei
weitere Motoren zur Verfügung. Zum einen ein neuer 2,7-Liter-V6-Turbodiesel
von Land Rover: Dieser laufruhige, hochmoderne Selbstzünder
arbeitet mit Common-Rail-Einspritzung sowie einem Turbolader
mit Verstellgeometrie und dürfte für viele Kunden in Europa
die erste Wahl sein. Während der Turbodiesel in Nordamerika
nicht erhältlich sein wird, steht auf einigen Märkten
ein weiterentwickelter 4,0-Liter-V6-Benziner als dritte
Option bereit.
Alle drei
Triebwerke, die serienmäßig mit permanentem Vierradantrieb
gekoppelt sind, überzeugen auf der Straße durch hohen
Komfort und reichlich Leistung, wozu auch das "Intelligent
Shift"-Getriebe beiträgt - eine Sechsstufen-Automatik
mit "intelligenter" Steuerung. Dieses Getriebe
haben die Benzinerversionen serienmäßig an Bord, beim
Turbodiesel ist "Intelligent Shift" als alternative
Option zum Sechsgang-Schaltgetriebe lieferbar.
Für Kultiviertheit und Fahrkomfort bürgt zudem die Einzelradaufhängung
rundum, die in den meisten Modellversionen durch Luftfederung
ergänzt wird. Die höhenverstellbare Luftfederung fungiert
gleichzeitig als Niveauregulierung, erleichtert durch
Absenken der Karosserie den Ein- bzw. Ausstieg und optimiert
außerdem mit der Möglichkeit zur Erhöhung der Bodenfreiheit
die Geländetauglichkeit.
Flexibilität und Vielseitigkeit
Land Rover-Design Director
Geoff Upex: "Das Design des neuen Discovery 3 entspricht
seinen Fähigkeiten. Alles was Sie sehen, hat einen guten
Grund und eine sinnvolle Funktion. Höchste Priorität
genoss die Schaffung einer erstklassigen, hochwertigen
Kabine für Fahrer und Passagiere mit einem Höchstmaß
an Komfort und reichlich Kopffreiheit. Der neue Discovery
3 besitzt eine sehr großflächige Verglasung, die für
ein luftiges Raumgefühl und hervorragende Rundumsicht
sorgt."
 |
Platz
für Sieben. |
Daneben ist der Neuling
unverkennbar ein Land Rover, wie Geoff Upex weiter ausführt:
"Es war für uns absolut unverzichtbar, dass der
Discovery 3 auf den ersten Blick als Land Rover identifizierbar
ist. Er sollte durch und durch modern, kraftvoll und
unverwechselbar sein."
 |
Das
einzigartige Land Rover Design findet seinen Ausdruck
unter anderem in einer kraftvoll wirkenden Kombination
aus vertikal und horizontal gestalteten geometrischen
Elementen.Dazu in großen Glasflächen und der markanten
Stufe im Dach, die zudem den Kopfraum für die Passagiere
vergrößert. Charakteristisch ist darüber hinaus
die asymmetrisch geteilte Heckklappe: Der niedrigere
untere Teil reduziert im geschlossenen Zustand die
Höhe der Ladekante und erleichtert nach dem Öffnen
die Erreichbarkeit des Heckabteils. Weiterhin benötigt
das Modell nur einen einzigen Lufteinlass, der an
einer Karosserieseite untergebracht ist. |
Auch der Pilot des neuen Discovery 3 genießt die alles
beherrschende und überblickende "Command"-Sitzposition,
die traditionell Land Rover Modelle auszeichnet. Die
Passagiere im Fond wiederum sitzen beinahe wie im Theater:
höher als auf den vorderen Plätzen und dadurch mit hervorragender
Sicht. Die ebenfalls komfortablen Sitze der optionalen
dritten Reihe sind für Mitfahrer geeignet, die dem 95-Prozent-Normmaß
eines Erwachsenen entsprechen.
Breite, weit öffnende Türen vorn und hinten, sowie eine
clever ausgelegte Bestuhlung vereinfachen Ein- und Ausstieg.
Für noch mehr Flexibilität lassen sich die Sitze der
zweiten und dritten Reihe komplett umlegen, wodurch
eine große und völlig ebene Ladefläche entsteht.
Der rundum neu entwickelte
Discovery 3 ersetzt die erfolgreiche, 1989 erstmals
präsentierte Discovery-Reihe, die das Segment der mittelgroßen,
komfortablen Offroader entscheidend prägte und in vielen
europäischen Ländern zu den meistverkauften 4x4-Modellen
überhaupt gehörte. Der Neuling wird im Lauf des Jahres
auf den einzelnen Märkten sein Debüt feiern.
 |
Der
neue Land Rover Discovery |
Weitere Informationen
unter: www.landrover.de

 |
|
Die fünfte Modellreihe aus dem Hause Land Rover:
Der neue Range Rover Sport...
|

 |
|
Angetestet: Der neue Land Rover Discovery zeigt
überlegene Fahreigenschaften auf und neben der
Straße... |
|
|

________________________
|