
Der neue Continental AllSeasonContact 2 - Bildnachweis: Continental
Effiziente Ganzjahreslösung für Fahrzeuge aller Antriebsarten
Der AllSeasonContact 2 von Continental ist ein Ganzjahresreifen, der optimale Fahrkontrolle bei allen Wetterbedingungen bietet. Er zeichnet sich durch hohe Laufleistung und niedrigen Rollwiderstand aus und bietet gleichzeitig eine verbesserte Sicherheit. Der AllSeasonContact 2 ist die effiziente Lösung für Fahrzeuge aller Antriebsarten.
Am 22. Mai 2023 bringt Continental den AllSeasonContact 2 auf den Markt, eine Weiterentwicklung des mehrfach ausgezeichneten Vorgängermodells. Dieser Ganzjahresreifen stellt die bestmögliche Fahrkontrolle in jeder Wettersituation sicher. Continental hat bei der Entwicklung besonderen Fokus auf Effizienz, Sicherheit und Fahrspaß gelegt.

Ganzjahresreifen bietet bestmögliche Fahrkontrolle in jeder Wettersituation
Im Vergleich zum Vorgängermodell konnte die Laufleistung des AllSeasonContact 2 um 15 Prozent gesteigert und gleichzeitig der Rollwiderstand um 6 Prozent reduziert werden – ohne Abstriche bei der Sicherheit. Der AllSeasonContact 2 bietet verbessertes Handling auf trockener Straße sowie verkürzte Bremswege auf nassen und trockenen Strecken. In Bezug auf Fahrkomfort, Schneeeigenschaften und Aquaplaning entspricht der AllSeasonContact 2 dem Niveau des Vorgängermodells.
Diese Fortschritte wurden durch Neuheiten im Karkassenbau, im Profildesign und in der Laufflächenmischung ermöglicht. Durch den Einsatz neuer Materialien in der Reifenkonstruktion geht weniger Energie verloren, was zu einem geringeren Rollwiderstand im Vergleich zum Vorgängermodell führt.
Das Profildesign des AllSeasonContact 2 zeichnet sich durch ein V-förmiges Profil mit C-förmigen Profilblöcken aus. Die V-Form ermöglicht eine effiziente Entwässerung der Aufstandsfläche durch zahlreiche Kanäle zu den Reifenflanken hin, was besonders bei nasser Fahrbahn Vorteile bietet. Die vielen C-förmigen Blöcke in der Reifenmitte stützen sich gegenseitig ab und sorgen so für präzises Handling während der gesamten Nutzungsdauer des Reifens.

Bei der Laufflächenmischung des AllSeasonContact 2 haben die Chemiker von Continental verschiedene „Chili“-Technologien kombiniert. Neue, stark dämpfende Weichmacher sorgen für sicheren Grip und präzise Lenkansprache bei kalten, winterlichen Straßenverhältnissen. Eine neue Polyzusammensetzung gewährleistet eine gute Haftung und kurze Bremswege auf trockenen und nassen Straßen, auch bei warmem Sommerwetter. Darüber hinaus passt sich ein neu entwickeltes, flexibles Elastomerennetzwerk der Straßenoberfläche an und bietet dadurch geringeren Abrieb und höhere Laufleistung.

Der neue AllSeasonContact 2 konnte auf den bereits sehr sicheren Fahreigenschaften des Vorgängermodells aufbauen. Darüber hinaus wurden die Leistungsfähigkeit auf trockener und nasser Fahrbahn sowie die Laufleistung verbessert. Bei der Entwicklung hatte Continental stets die Bedürfnisse von Fahrzeugen mit verschiedenen Antriebsarten im Blick. Aus diesem Grund ist der AllSeasonContact 2 mit seinen herausragenden Eigenschaften eine effiziente Lösung für Ganzjahresreifen für Fahrzeuge aller Antriebsarten. Der AllSeasonContact 2 wird rechtzeitig zur Herbstwechselsaison 2023 erhältlich sein. Continental wird schrittweise mit der Produktion von 99 Reifenvarianten zwischen 15 und 21 Zoll beginnen und zusammen mit dem AllSeasonContact der ersten Generation in der Lage sein, 87 Prozent aller auf dem Markt erhältlichen Fahrzeuge auszustatten.
Ähnliche Berichte
Reifentrends 2025: Ein Jahr des Wachstums und Ganzjahresreifen auf der Überholspur
Vom Auto zum Fahrrad: Gelbe Engel erobern seit 2022 die Radwege
Klein, wendig, elektrisch: Nios Firefly hat das Potenzial den E-Kleinwagenmarkt aufzumischen