Laden per integrierten Solarzellen oder extern per Ladekabel
Valmet Automotive hat im Werk Uusikaupunki, Finnland, die Serienproduktion des Lightyear 0, des ersten echten Solar-Elektrofahrzeugs, gestartet. Dem Produktionsstart wohnten mehr als 100 geladene Gäste bei, darunter Vertreter internationaler Medien und das Top-Management von Lightyear und Valmet Automotive.
Der Lightyear 0 gilt als Wegbereiter in der Transformation zur nachhaltigen Mobilität, handelt es sich doch um das erste in Serie gefertigte solar-elektrische Fahrzeug. So kann der Lightyear 0 sowohl über das Stromnetz als auch über in die Karosserie integrierte Solarzellen geladen werden.
Für die Fertigung des Modells hat Valmet in seinem Automobilwerk in Uusikaupunki brandneue Produktionsanlagen eingerichtet. Die Montagelinie für den Lightyear 0 verfügt über modernste technologische Lösungen; ein Schwerpunkt lag dabei auf den Themen Arbeitssicherheit und Ergonomie.
Bei der Veranstaltung betonten Redner beider Unternehmen die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den Fertigungsteams von Valmet Automotive und Lightyear. Besonders betont wurden die Schnelligkeit der Produktionsvorbereitung, die erreichte hohe Fertigungsqualität sowie die Umsetzung anspruchsvoller Nachhaltigkeitsziele sowohl für das Fahrzeug wie im Produktionsprozess.
Valmet Automotive hatte den Fertigungsvertrag für den Lightyear 0 im Juli 2021 bekannt gegeben. Die Zusammenarbeit mit Lightyear passt perfekt zu den Ambitionen von Valmet Automotive im Bereich der Fahrzeugherstellung, wobei der Schwerpunkt auf Elektromobilität und Nachhaltigkeit liegt. Die Zusammenarbeit führt Valmet Automotive außerdem an die Spitze modernster EV-Fertigungstechnologie und des dazu notwendigen Know-hows.
Ähnliche Berichte
Elektro-Crossover mit Sportwagen-DNA: Kia präsentiert den überarbeiteten EV6 GT
Neuer Elektrotransporter Maxus eDeliver 5 rollt zu den Kunden: Vielseitig, leistungsstark und emissionsfrei
Brüssel 2025: Stellantis Pro One stellt innovative Lösungen für den Nutzfahrzeugbereich vor