Der L200 macht bei jedem Einsatz eine gute Figur
Ob einfach zum Spaß, im Hobby oder aus beruflichen Gründen, Fahrten abseits der befestigten Strecke sind mit dem Mitsubishi L200 kein Problem. Mit dem speziellen Off-Road-Fahrwerk (1.949,58 Euro UPE) wird auch die härteste Geländetour zum Vergnügen, durch eine Höherlegung von 30 bis 45 Millimeter erhält der L200 zudem einen höheren Dämpfungs- und Federungskomfort. Eine sinnvolle Ergänzung ist außerdem der Unterfahrschutz (777,88 Euro UPE) aus vier Millimeter tiefgezogenem Aluminium, der das Fahrvergnügen langfristig sichert und als Vollschutz dafür sorgt, dass Kühler, Motor, Getriebe, Verteilergetriebe sowie Kraftstoff- und AdBlue-Tank keinen Schaden nehmen.
Die Off-Road-Kotflügelverbreiterung (965,04 Euro UPE) gibt dem Fahrzeug ein insgesamt 60 Millimeter breiteres Erscheinungsbild. Dazu bietet ein Rockslider (906,55 Euro UPE) einen funktionalen Kabinenschutz, da er aus hochwertigem Stahl mit besonderer Pulverbeschichtung und direkt mit dem Rahmen verschraubt ist.
Das um spezielle Angebote für Handwerker, Hundebesitzer, Jäger und Forstwirte sowie Camping- und Abenteuer-Begeisterte erweiterte Mitsubishi Zubehörprogramm lässt den Profi-Pick-up zum flexiblen Begleiter für jede Situation werden. Die Zubehörteile können einzeln oder in attraktiven Komplettpaketen erworben werden und sind bei allen teilnehmenden Mitsubishi Händlern verfügbar.
Ähnliche Berichte
Fahrbericht: Mitsubishi Colt Top 1.0 Turbo MT 6-Gang (Modelljahr 2025)
Polestar Energy: So wird das Laden zu Hause intelligenter und kostengünstiger
Brüssel 2025: Stellantis Pro One stellt innovative Lösungen für den Nutzfahrzeugbereich vor