
Kongress-Messe: DIGITAL FUTUREcongress (DFC) - Bildnachweis: DFC
Hessens größten Digital-Kongress live in der Messe Frankfurt mit über 200 Programmpunkten
Wieviel Prozent deutscher Fahrzeuge kommen in Zukunft aus China? Schafft die Automobilindustrie den Turn-Around und den erfolgreichen Wiedereinstieg in den asiatischen Markt? Was das alles mit uns und Digitalisierung zu tun hat, können Interessierte am 11. Mai beim DIGITAL FUTUREcongress (DFC) von einem der prominentesten Mobiliätsexperten, Guido Reinking, aus erster Hand erfahren. Zusammen mit Ali Becerikogullari zeigt er live on stage in reflektierenden und teilweise kabarettistischen Einlagen, welche Energien uns bald wirklich antreiben.
Branchen-Technologie-Matrix als roter Leitfaden
Der DFC 2023 wird in seinem elften Jahr seines Bestehen in Frankfurt stattfinden und sich konzeptionell neu ausrichten. Anstatt als allgemeines Format für Transformation und Digitalisierung zu dienen, wird er nun spezifischer auf die Bedürfnisse der verschiedenen Branchen zugeschnitten sein. Besonders beliebt ist die „Industry“-Bühne, die ein ununterbrochenes Programm bietet und somit am meisten Nachfrage erhält. In einem Bühnen-Highlight wird gezeigt, wie heute professionelle interne Geschäftskommunikation funktioniert, oder in einer IBM Masterclass, wie Unternehmen mit mehr als 150 Mio. EUR Umsatz innovative Technologien für Kundenzufriedenheit einsetzen.
Das aktuelle DFC-Konferenzprogramm ist online hier [LINK] einsehbar.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Ähnliche Berichte
Hightech und Performance: Test des modellgepflegten Polestar 2 Long Range Dual Motor mit Performance Pack AWD 2023 (476 PS)
Renault spoilert den R5 E-Tech Electric
Uber Rent: Deutschlandweit Autos über die Uber-App mieten