Funktion ist in allen neuen Modellen mit der 77 kWh Batterie mit Software-Release 3.5 verfügbar
Die Funktion des bidirektionalen Ladens mit „Vehicle to Home“ ist ab sofort in vielen Modellen der ID.-Familie verfügbar, die die 77 kWh Batterie (netto) und die ID. Software 3.5 haben.
Durch das bidirektionale Laden können ID.-Modelle mit der 77 kWh Batterie (netto) als zusätzlicher Stromspeicher für das Haus dienen. Volkswagen hat ein Pilotprojekt mit der Firma HagerEnergy GmbH in Schweden gestartet, bei dem eine ganze Siedlung mit Fahrzeugen und der entsprechenden Ladeinfrastruktur ausgestattet wird.
Imelda Labbé, Volkswagen Vorständin für Vertrieb, Marketing und After Sales, betont, dass die bidirektionale Ladefunktion ein neues Serviceangebot ist, das auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten ist. Es ermöglicht nicht nur Energiekosteneinsparungen, sondern trägt auch zur nachhaltigen Nutzung von Energie bei.
Bidirektionales „Vehicle to Home“ für VW ID.-Modelle
Die Funktion wird auch für bereits ausgelieferte Fahrzeuge freigeschaltet, sobald diese die ID. Software 3.5 per Update erhalten haben. Die hohe Speicherkapazität der Fahrzeuge ermöglicht es, ein Haus auch über mehrere bewölkte Tage mit Solarstrom zu versorgen. Kunden können entscheiden, wann sie Energie aus dem öffentlichen Netz beziehen und wann sie auf den selbstproduzierten Strom aus der Fahrzeugbatterie zurückgreifen.
Die intelligenten Ladefunktionen können dazu beitragen, das Stromnetz zu stabilisieren, indem das Auto zu Zeiten mit viel erneuerbarer Energie geladen wird. Das bidirektionale Laden ermöglicht auch das Einspeisen von Strom ins Hausnetz (Vehicle-to-Home) und trägt somit zur Netzstabilisierung bei.
Ein Pilotprojekt in der schwedischen Siedlung Stenberg zeigt bereits positive Ergebnisse. Volkswagen ist einer der ersten Anbieter für bidirektionales Laden auf Basis des DC-Ladestandards CCS. Die Funktion ist mit dem DC-Hauskraftwerk der Firma HagerEnergy GmbH kompatibel, und weitere Hauskraftwerke sollen später freigeschaltet werden.
Ähnliche Berichte
Langstrecken-Effizienz: Der VW ID.7 Pro S erreicht 941 Kilometer mit einer Batterieladung
Neuer Elektrotransporter Maxus eDeliver 5 rollt zu den Kunden: Vielseitig, leistungsstark und emissionsfrei
Mercedes eActros 600: Amazon tätigt Rekordbestellung für nachhaltigen Transport