
Mercedes GLS 2023 - Bildnachweis: Mercedes
Die Markteinführung ab Ende Oktober 2023
Die neuen Modelle – der Mercedes GLS, der Mercedes-Maybach GLS 600 4Matic und der Mercedes-AMG GLS 63 4Matic+ – verfügen über viele Änderungen bei Design, Technologie und Ausstattung, die den Komfort, die Konnektivität und das Ambiente verbessern. Die großzügigen Abmessungen der SUV-Modelle bieten Platz für bis zu sieben Passagiere in drei Sitzreihen. Die Markteinführung erfolgt in Europa ab Ende Oktober 2023 und in den USA Mitte September 2023.

Die neuen Mercedes GLS-Modelle zeichnen sich durch optische Aufwertungen und funktionale Offroad-Details aus. Die SUVs haben einen noch markanteren Kühlergrill, einen präsenteren Stoßfänger und ein großflächigeres Unterschutzsystem. Die jüngste Generation des Infotainment-Systems MBUX ermöglicht eine Personalisierung der Anzeigen und eine beeindruckende Ambientebeleuchtung im Innenraum. Der Offroad-Modus erleichtert das Erkennen von Hindernissen auf der Straße. Mit Allradantrieb und einer auf Zugkraft ausgelegten Getriebeübersetzung kann die GLS-Modellreihe Anhängelasten von bis zu 3,5 Tonnen ziehen und hat eine Stützlast von bis zu 140 kg. Die Anhängekupplung ist mit zwei zusätzlichen Bolzen ausgestattet, auf denen ein passender Fahrradträger abgestützt werden kann. Zusätzliche Ausstattungen wie der Anhänger-Rangierassistent, das aktualisierte Anhänger-Menü und der Gespannroutenplaner erleichtern das Ziehen von Anhängern.
Modelle und Daten in der Übersicht:
Mercedes-Benz GLS |
|
GLS 450 4MATIC |
GLS 580 4MATIC |
GLS 350 d 4MATIC |
GLS 450 d 4MATIC |
Hubraum |
cm³ |
2.999 |
3.982 |
2.989 |
2.989 |
Leistung |
kW/PS |
280/381 |
380/517 |
230/269 |
270/367 |
bei |
1/min |
5.800-6.100 |
5.500 |
3.600-4.800 |
4.000 |
Zus. Leistung (Boost) |
kW/PS |
15/20 |
16/22 |
15/20 |
15/20 |
Max. Drehmoment |
Nm |
500 |
730 |
650 |
750 |
bei |
1/min |
1.800-5.000 |
2.500-5.000 |
1.350-3.200 |
1.350-2.800 |
Zus. Drehmoment (Boost) |
Nm |
200 |
250 |
200 |
200 |
Kraftstoffverbrauch kombiniert WLTP |
l/100 km |
11,7-10,2 |
14,1-13,4 |
9,1-8,0 |
9,1-8,0 |
CO2-Emissionen kombiniert WLTP |
g/km |
266-232 |
321-305 |
240-210 |
240-210 |
Beschleunigung 0-100 km/h |
s |
6,1 |
4,9 |
6,7 |
6,1 |
Höchstgeschwindigkeit |
km/h |
250 |
250 |
238 |
250 |

Mercedes-Maybach GLS |
|
GLS 600 4MATIC |
Hubraum |
cm³ |
3.982 |
Leistung |
kW/PS |
410/557 |
bei |
1/min |
6.000-6.500 |
Zus. Leistung (Boost) |
kW/PS |
16/22 |
Max. Drehmoment |
Nm |
730 |
bei |
1/min |
2.500-5.000 |
Zus. Drehmoment (Boost) |
Nm |
250 |
Kraftstoffverbrauch kombiniert WLTP |
l/100 km |
14,1-13,8 |
CO2-Emissionen kombiniert WLTP |
g/km |
320-314 |
Beschleunigung 0-100 km/h |
s |
4,2 |
Höchstgeschwindigkeit |
km/h |
250 |

Das Werk Tuscaloosa
Bei der Gründung des Mercedes‑Werks Tuscaloosa im Jahr 1995 war der Standort das erste große Mercedes-Werk außerhalb Deutschlands. Rund zwei Drittel der Jahresproduktion gehen in den Export – damit ist die dort ansässige Mercedes‑Benz U.S. International (MBUSI) einer der größten Automobilexporteure der USA. Seit 1997 sind rund vier Millionen Fahrzeuge im Werk in Tuscaloosa vom Band gerollt. Allein im Jahr 2021 waren es rund 260.000 SUVs.
Das Werk Tuscaloosa nutzt moderne digitale, nachhaltige, effiziente und flexible Produktionsmethoden. Damit folgt der Standort der Blaupause der „Factory 56“ in Sindelfingen, die die Zukunft der Automobilproduktion von Mercedes‑Benz symbolisiert. Mercedes‑Benz hat frühzeitig in eine flexible Produktion investiert und das moderne digitale Produktionsökosystem MO360 eingesetzt. Dadurch ist Mercedes in Tuscaloosa in der Lage, parallel Modelle mit Verbrennungsmotor, PHEV und vollelektrische Fahrzeuge (BEV) in großen Stückzahlen zu produzieren.
Ähnliche Berichte
Skoda erweitert die Modellpalette des elektrischen Enyaq
Olympia 2024: Der Accessible People Mover (APM) von Toyota ermöglicht Mobilität für alle
Suzuki präsentiert den neuen Swift