
Mercedes-AMG E-Scooter - Bildnachweis: Mercedes
Bis zum Ende dieses Jahrzehnts strebt die Marke mit dem Stern im Rahmen der Strategie „Nur elektrisch“ an, vollständig elektrisch zu werden, und hat einen klaren Plan für die Umstellung auf eine emissionsfreie Zukunft. Darüber hinaus soll durch innovative Mobilitätslösungen ein bedeutender Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität in Städten geleistet werden. Nun wird mit dem Mercedes-AMG E-Scooter eine weitere emissionsfreie Lösung für die Mobilität auf der sogenannten „letzten Meile“ auf den Markt gebracht. Dieser E-Scooter vereint Performance, hohe Reichweite und Sicherheit mit hochwertigen Komponenten und sportlicher Eleganz. Dank seiner einfachen und intuitiven Faltfunktion passt der Mercedes-AMG E-Scooter problemlos in den Kofferraum und kann aufgrund seines geringen Gewichts bequem in öffentlichen Verkehrsmitteln transportiert werden. Er eignet sich daher perfekt für die Stadt, Pendler oder auch für längere Strecken.

In Zusammenarbeit mit dem Schweizer Mikromobilitätsspezialisten Micro Mobility Systems AG wird ein E-Scooter der Extraklasse auf den Markt gebracht. Mit seinem 500-Watt-Elektromotor kann der mattschwarze E-Scooter schnell auf 20 km/h beschleunigen. Anstelle eines Daumengasgriffs, wie er bei den meisten E-Scootern zu finden ist, verfügt er über einen Drehgriff, der intuitiver und präziser bedient werden kann und für mehr Fahrspaß sorgt. Der leistungsstarke 9,6-Ah-Akku ermöglicht eine Reichweite von bis zu 40 Kilometern, was ihn beispielsweise ideal für die letzte Strecke im städtischen Verkehr bis zur eigenen Haustür macht. Der neue Mercedes-AMG E-Scooter erfüllt nicht nur den Kundenwunsch nach flexiblen und individuellen Mobilitätslösungen, sondern entspricht auch optisch perfekt dem modernen urbanen Lifestyle.

Neben Leistung und Lifestyle steht natürlich auch die Sicherheit im Fokus: Dank einer breiten Standfläche mit rutschfester Beschichtung finden beide Füße einen bequemen und sicheren Halt. Die charakteristischen AMG Rauten werten das Trittbrett auch optisch auf. Stabile Gummiräder mit einem Durchmesser von 20 cm und eine individuell einstellbare Federung vorne und hinten ermöglichen dem Fahrer müheloses Gleiten über unebenes Gelände. Die ergonomisch geformte Lenkstange mit Teleskopfunktion ermöglicht eine individuelle Anpassung an jede Körpergröße. Das AMG-Logo ziert die Lenkstange sowohl rechts als auch links. Mit einer integrierten Klingel können sich die Nutzer im Stadtverkehr bemerkbar machen, während das mittig platzierte Display Informationen über Geschwindigkeit, Ladezustand und Fahrmodus liefert.
Technische Daten:Gewicht: ca. 14,7 kg Maße: Länge: 1050 mm; Höhe: 1085 mm; Breite: 520 mm (geklappt: 1050 mm; 320 mm; 145 mm) Motorleistung: 500 Watt Akku: 9,6 Ah, 450 Wh Reichweite: ca. 40 km Eco / 25 km Sport Modus Geschwindigkeit max.: 20 km/h Ladezeit: 2,1 – 3,5 h Reifengröße: vorne 200 mm, hinten 200 mm Bremsen: 3 (1 vorne und 2 hinten) Beleuchtung: vorne und hinten Federung: vorne und hinten Display: ja Straßenzulassung: ja |
Ähnliche Berichte
540 PS, 70 kWh und 1.980 Stück: Der Renault 5 Turbo 3E kommt
Volkswagen in China: Drei Studien, drei Strategien – was hinter der neuen ID-Offensive steckt
BYD Dolphin Surf im Faktencheck: Wie viel Auto steckt im World Urban Car 2025?