

Nachlassende Sehleistung ist vor allem für ältere Verkehrsteilnehmer gefährlich
Der 55. Verkehrsgerichtstag in Goslar beschäftigt sich in einem Arbeitskreis mit den möglichen Risiken, die von Senioren im Straßenverkehr ausgehen. In Deutschland wird das Sehvermögen, das mindestens 70 Prozent betragen muss, nach dem Führerscheinerwerb ein Leben lang nicht erneut getestet.
Forderung für verbindliche Sehtests für Führerscheinbesitzer
„Gutes Sehvermögen ist eine Grundvoraussetzung für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr“, sagt ACV Automobil-Club Verkehr Geschäftsführer Lars Wagener. Nachlassende Sehleistung ist vor allem für ältere Verkehrsteilnehmer gefährlich.
Unfallursache Smartphone: Mehr Kontrollen statt höherer Bußgelder
Bei der Diskussion um die Unfallursache Smartphone in einem weiteren Arbeitskreis, fordert der ACV konsequentere Kontrollen gegen Smartphonenutzung am Steuer. „Härtere Strafen halten Autofahrer nicht vom Blick aufs Handy ab“, sagt Wagener, stattdessen plädiert der ACV für verstärkte polizeiliche Kontrollen.
Ähnliche Berichte
Zwischen PS-Fieber und Festivalflair: Die PS Days 2025 in Hannover
Mehr Kontrolle, weniger App-Chaos: Kia bündelt seine Dienste in einer einzigen Anwendung
Sound der Extraklasse: Polestar 3 mit Bowers & Wilkins-Soundpaket erhalten Abbey Road‑Modus per OTA