Stammwerk Wolfsburg steigt in Fertigung des ID.3 ein
Der Wettbewerb in der Kompaktklasse batterielektrischer Fahrzeuge (BEVs) nicht zuzletzt durch den Markteintritt oder Modelleinführungen einiger chinesischer Marken wie BYD, MG Motors, Nio oder GWM kräftig zu. Zeit für eine umfassende Überarbeitung des ID3. Im kommenden Frühjahr präsentiert Volkswagen den neuen ID.3 der Öffentlichkeit.
Wann genau die ersten neuen VW ID.3 zu den Kunden rollt, schweigt sich VW noch aus und spricht vom vierten Quartal. Auch ob Altbestellungen auf der Warteliste optional auf das neue Facelift schwenken können, machen die Wolfsburger keine konkreten Angaben.
Mit der Überarbeitung des ID.3 möchte Volkswagen die Erfolgsgeschichte seiner ID. Familie fortsetzen: Bis heute wurden weltweit immerhin mehr als eine halbe Million ID. Modelle auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) ausgeliefert. Aktuell läuft der ID.3 in Deutschland in Zwickau und Dresden vom Band. Um die hohe Nachfrage der Kunden zeitnah bedienen zu können bevor sie zu Wettbewerbern abwandern, wird der vollelektrische Kompaktwagen ab dem kommenden Jahr auch im Stammwerk in Wolfsburg montiert.
Hochwertige und teils nachhaltige Materialien prägen den Innenraum.
Der neue ID.3 soll mit der jüngsten Evolutionsstufe der Betriebssoftware inkl. OTA-Fähigkeit ausgeliefert werden. Zudem verspricht das jüngste Softwarerrelase eine performantere Bedienung und Usability. Weitere Verbesserungen sind ein Display mit 12 Zoll (30,5 Zentimeter) Diagonale sowie der herausnehmbare Gepäckraumboden und die Mittelkonsole mit zwei Becherhaltern serienmäßig ab Basisversion.
Neue Softwareseitige Komfort-Funktionen sind Plug & Charge und der intelligente e-Routenplaner. inkl. Vorkondiitionierung des Akku. Voll vernetzte Assistenzsysteme der neuesten Generation ermöglichen optional erhältliche Assistenten wie „Travel Assist mit Schwarmdaten“ und der „Park Assist Plus mit Memory-Funktion“.
Kunden können seit dem 01. Dezember 2022 die vorkonfigurierten Ausstattungslinien Life2, Business2, Style2, Max2 und Tour3 bestellen. Der Startpreis des ID.3 Life liegt bei 43.995 Euro vor Förderung. Bisherige preisattraktive Basisversionen für den Einstieg scheinen damit zumindest anfänglich zu entfallen. Aufgrund des bestehenden hohen Auftragsbestandes wird bei einer aktuellen Bestellung voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2023 der neue ID.3 ausgeliefert
Hat der überarbeitete ID3 endlich eine Anhängerkupplung?
Es ist eine Schande, dass volkswage. nicht in der Lage zu sein scheint eine ordentliche anhängerkupplung zu installieren (zumindest um den grünabfall zu entsorge )! Also auf zu den Koreanern !!