
Mehr Sicherheit mit der NissanConnect Services App - Bildnachweis: Nissan
Per Fernzugriff den Standort ermitteln und Autodiebstählen effektiv entgegenwirken
Nissan führt eine neue Maßnahme ein, um Autodiebstählen effektiv entgegenzuwirken: Die Funktion „Diebstahl-Tracking“ ist nun in der NissanConnect Services App verfügbar und ermöglicht es Fahrzeugeigentümern, gestohlene Fahrzeuge jederzeit zu orten und zu stoppen.
Erhältlich für die Nissan Modelle Ariya, Qashqai und X-Trail
In Zusammenarbeit mit Vodafone Automotive, dem Service-Provider von Nissan, bietet dieser Dienst die Möglichkeit, vernetzte Nissan Modelle über das integrierte GPS-System zu lokalisieren und zu verfolgen. Im Falle eines Diebstahls koordiniert der Service-Anbieter gemeinsam mit den Strafverfolgungsbehörden die Ortung und Rückführung des gestohlenen Fahrzeugs. Auf Anforderung des Service-Anbieters kann die Zündung des Fahrzeugs aus der Ferne deaktiviert werden, um die Wiederbeschaffung zu erleichtern.
Die Funktion „Diebstahl-Tracking“ steht ab sofort für alle Nissan Ariya Modelle sowie die neuen Nissan Qashqai und X-Trail Modelle ab dem Jahr 2022 zur Verfügung.
Die Kompatibilität des eigenen Fahrzeugs kann im „Nissan Store“ Abschnitt der NissanConnect Services App überprüft werden. Bei Kompatibilität kann das Jahresabonnement zum Preis von 99 Euro aktiviert werden.
Im Abonnement enthalten sind:
- 24/7-Support: Als zusätzliche Sicherheit für Nissan Fahrerinnen und Fahrer.
- Online-Aktivierung: Mühelose Aktivierung über die NissanConnect Services App.
- Proaktive Beratung: Sofortige Benachrichtigung bei unbefugter Bewegung des Fahrzeugs. Eine Schrittanleitung in der App unterstützt die Besitzer bei der Ortung.
- Grenzüberschreitende Unterstützung: Nahtlose Kommunikation in der jeweiligen Landessprache zwischen Callcenter-Mitarbeitenden von Vodafone Automotive, Polizei und Kunden.
- Direkter Kontakt mit den Strafverfolgungsbehörden in Europa: Austausch zwischen Vodafone Automotive und Strafverfolgungsbehörden innerhalb Europas zur Ortung und Wiederbeschaffung des Fahrzeugs.
- Ferngesteuerte Deaktivierung der Motorzündung: Die Möglichkeit, in einigen Fällen den Motor zu deaktivieren, um die Wiederbeschaffung zu unterstützen.
Steuerung per Fernzugriff
Das neue Diebstahl-Tracking-Feature ergänzt die bereits umfangreichen Funktionen der NissanConnect Services App. Nutzer können per Smartphone die Hupe und Beleuchtung ihres Fahrzeugs aktivieren, was die Suche auf großen Parkplätzen erleichtert. Auch die Ver- und Entriegelung der Türen sowie die Standort-Suche sind möglich. Bei Elektrofahrzeugen kann zusätzlich die Klimatisierung vor Fahrtantritt aktiviert werden. Zudem bietet die App allgemeine Informationen zum Fahrzeugzustand, zur Fahrhistorie und -analyse sowie Geschwindigkeits-, Zeit- und Bereichs-Alarme. Auf Wunsch sendet die App Benachrichtigungen, wenn das Fahrzeug außerhalb eines festgelegten Radius bewegt wird.
Ähnliche Berichte
Klein, wendig, elektrisch: Nios Firefly hat das Potenzial den E-Kleinwagenmarkt aufzumischen
Autonomes Fahren: Nissan testet Zukunftstechnologie in Großbritannien
GWM Ora 07 GT im Test: China-Stromer mit Premium-Anspruch und Sport-Ambitionen