
Renault 5 E-Tech Electric - Bildnachweis: Renault
Renault startet den Verkauf der ersten beiden Versionen des Renault 5 E-Tech Electric am 31. Mai
Ab dem 31. Mai 2024 können Kunden die ersten beiden Versionen des Renault 5 E-Tech Electric bestellen. Der neue elektrische Kleinwagen wird in den Varianten Techno und Iconic Five angeboten, die beide mit einer 52-kWh-Batterie ausgestattet sind. Diese Batterie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 410 Kilometern gemäß WLTP. Der Einstiegspreis für diese Modelle liegt bei 32.900 Euro oder 279 Euro pro Monat im Kilometerleasing für Privatkunden (bei 48 Monaten und 40.000 Kilometern Laufleistung mit einer Sonderzahlung von 5.100 Euro).

Basismodell mit 40-kWh-Batterie (Urban Range) und einer Reichweite von bis zu 300 Kilometern zu Preisen ab 24.900 Euro ab 2025.
Die beiden zum Marktstart bestellbaren Versionen Techno und Iconic Five starten es ab 32.900 Euro. Renault wird den 5 E-Tech Electric ab 2025 in insgesamt fünf Ausstattungen anbieten: Five, Evolution, Techno, Iconic Five und als Sondermodell Roland-Garros. Zusätzlich wird es eine Basismodelvariante mit einer 40-kWh-Batterie geben, die eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern ermöglicht. Diese Urban Range-Version wird ab 2025 für einen Einstiegspreis von 24.900 Euro verfügbar sein.

Zwei Reichweitenoptionen
Der Renault 5 E-Tech Electric wird in zwei Batterievarianten angeboten. Die Comfort Range-Batterie, die in den Ausstattungen Techno und Iconic Five verfügbar ist, hat eine Kapazität von 52 kWh. Diese ermöglicht eine Reichweite von bis zu 410 Kilometern gemäß WLTP. Der Elektromotor, entwickelt von der Renault-Tochtergesellschaft Ampere, leistet 150 PS und beschleunigt das Fahrzeug in weniger als acht Sekunden von 0 auf 100 km/h. Ein 11-kW-AC-Ladegerät mit V2L-Funktion ermöglicht das Laden externer Geräte wie Elektrogrills oder Elektroroller. Mit dem 100-kW-Gleichstrom-Bordladegerät kann die Batterie in 30 Minuten von 15 auf 80 Prozent geladen werden.
Die Urban Range-Batterie, die ab 2025 verfügbar sein wird, hat eine Kapazität von 40 kWh und bietet eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern. Diese Version des Renault 5 E-Tech Electric wird ab einem Preis von 24.900 Euro erhältlich sein.
Vorrang für R5 R-Pass-Inhaber
Inhaber des R5 R-Passes haben die Möglichkeit, die neuen Modelle Techno und Iconic Five mit der 52-kWh-Batterie vorab zu bestellen. Diese Kunden werden von ihrem Renault-Händler kontaktiert und können innerhalb von zehn Tagen, bis zum 30. Mai, ihre Bestellung aufgeben. Ab dem 31. Mai startet dann der offizielle Bestellprozess für alle Kunden.
Personalisierte Accessoires
Zum Marktstart können Kunden den Renault 5 E-Tech Electric in fünf Farben wählen: Pop Yellow!, Pop Green!, Nacht-Blau, Perlmutt-Weiß und Black Pearl-Schwarz. Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Zubehörsortiment mit Personalisierungsoptionen für das Dach und die Vordertüren, darunter die Designs „numbeR5“ in Rot oder Schwarz und „unlimited 5“ in Gold und Silber.
Im Innenraum bietet der Renault 5 E-Tech Electric 19 Liter Stauraum, der sich mit 3D-gedrucktem Zubehör individuell gestalten lässt. Ein spezieller geflochtener Weidenkorb für frische Baguettes gehört ebenfalls zum Zubehör und verhindert Mehlspuren oder Krümel auf den Polstern. Der E-Pop-Schalthebel ist individuell gestaltbar.
Ausstattungsumfang
Die Versionen Techno und Iconic Five sind serienmäßig mit zahlreichen Features ausgestattet. Dazu gehören eine Wärmepumpe, ein 11-kW-AC-Ladegerät, ein Schnellladegerät für bis zu 100 kW Gleichstrom, Klimaautomatik, 18-Zoll-Räder „Techno“ und „Chrono“, eine Rückfahrkamera und ein adaptiver Tempopilot. Hinzu kommen zwei horizontale Displays: ein digitales 10-Zoll-Fahrerdisplay und ein 10,1-Zoll-Zentralmonitor für das Multimediasystem OpenR Link mit integriertem Google, einschließlich eines speziell für Elektrofahrzeuge konzipierten Routenplaners.
Ähnliche Berichte
540 PS, 70 kWh und 1.980 Stück: Der Renault 5 Turbo 3E kommt
Volkswagen in China: Drei Studien, drei Strategien – was hinter der neuen ID-Offensive steckt
BYD Dolphin Surf im Faktencheck: Wie viel Auto steckt im World Urban Car 2025?