

VW-Kunden müssen künftig deutlich seltener in die Werkstatt
Die Marke Volkswagen führt in dieser Woche mit dem Start des Golf 8 ein neues Wartungskonzept für seine Fahrzeuge ein. Es wird im Laufe des kommenden Jahres sukzessive auf alle Modelle der Marke ausgeweitet. Achim Schaible, Leiter After Sales & Dealer Network der Marke Volkswagen, erläutert: „Die hohe Qualität unserer Fahrzeuge erlaubt uns, das Inspektionsintervall in Europa auf 24 Monate zu verdoppeln. Damit bitten wir als eine der wenigen Volumenmarken unsere Kunden seltener in die Werkstätten. Außerdem ersetzt unsere neue Standardinspektion das bisherige Format. Wir vereinfachen so das Wartungskonzept deutlich und machen es transparenter für unsere Kunden und Partner.“
Der Golf macht den Anfang
In 2020 wird das neue Wartungskonzept sukzessive bei der Einführung neuer Modelle, bei Modellpflegen und im Rahmen des Modelljahreswechsels ab der Jahresmitte auf alle Modelle der Marke Volkswagen ausgeweitet. Für die neue ID. Modellfamilie wird ein eigenes Wartungskonzept gelten, das vor deren Markteinführung veröffentlicht wird.
Eine zentrale Verbesserung des neuen Wartungskonzepts ist die Verdopplung des Inspektionsintervalls auf 24 Monate in Europa. Die Kilometergrenzen bleiben regions- und landesspezifisch wie bisher bestehen.
Neue Standardinspektion ersetzt das bisherige Format
Die neue Standardinspektion ersetzt das bisherige Format von großer und kleiner Inspektion. Die einheitlichen Wartungsinhalte und die neuen Intervalle ermöglichen verlässlichere und transparentere Preisauskünfte, was einen hohen Einfluss auf die wahrgenommene Servicequalität und damit auf die Kundenzufriedenheit hat.
Ähnliche Berichte
Limitierte Sondereditionen „Nagisa“ des Mazda3 und Mazda CX-30
Vereinfachtes Laden: Kia führt Plug&Charge ein
Neue BMW 5er Limousine jetzt auch als PHEV