Elf Bundesländer und einige Nachbarländer starten in die Osterferien, was zu einem Anstieg des Reiseverkehrs und mehr Staus führt. Besonders betroffen sind die Ballungsraumautobahnen und Hauptreiserouten am Freitag und Samstag. Die Schulen in den betroffenen Bundesländern schließen, während Hamburg, Bremen und Niedersachsen bereits seit einer Woche in den Ferien sind.
Die meisten Reisenden zieht es in die Alpen, südliche Länder oder zur Küste. Obwohl viele auch zu Hause bleiben, werden die Staus insgesamt überschaubar bleiben. Die Spitzenzeiten für Verkehr und Staus liegen am Freitag von 13 bis 19 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 8 bis 12 Uhr und von 16 bis 20 Uhr.
Besonders belastete Strecken sind unter anderem die Autobahnen A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7, A8, A9, A10, A61, A81, A93, A95/B2 und A99. Auch in den benachbarten Alpenländern herrscht zeitweise starker Verkehr, da dort ebenfalls die Ferien beginnen. Die Brenner-, Tauern- und Gotthard-Route sowie Bundesstraßen zu den Wintersportzentren sind gefährdet. An den Hauptgrenzübergängen nach Deutschland müssen Reisende mit Wartezeiten von 15 bis 30 Minuten rechnen.
Das sind die besonders belasteten Strecken:
Besondere Aufmerksamkeit gilt der Tauernautobahn in Österreich, wo mehrere Tunnel gleichzeitig saniert werden und am Achenpass lange Staus auftreten können. Am Samstag, dem 23. März, wird wieder eine Dosierampel installiert, um den Verkehr zu regeln.
Elf Bundesländer und einige Nachbarländer starten in die Osterferien, was zu einem Anstieg des Reiseverkehrs und mehr Staus führt. Besonders betroffen sind die Ballungsraumautobahnen und Hauptreiserouten am Freitag und Samstag. Die Schulen in den betroffenen Bundesländern schließen, während Hamburg, Bremen und Niedersachsen bereits seit einer Woche in den Ferien sind.
Die meisten Reisenden zieht es in die Alpen, südliche Länder oder zur Küste. Obwohl viele auch zu Hause bleiben, werden die Staus insgesamt überschaubar bleiben. Die Spitzenzeiten für Verkehr und Staus liegen am Freitag von 13 bis 19 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 8 bis 12 Uhr und von 16 bis 20 Uhr.
Ähnliche Berichte
Brüssel 2025: Stellantis Pro One stellt innovative Lösungen für den Nutzfahrzeugbereich vor
Neue Dimension der Verkehrssicherheit: Goodyear und TNO optimieren autonomes Notbremssystem durch Reifendaten
Historische Fahrzeuge im winterlichen Glanz: Die Planai-Classic 2025 kehrt zurück: Oldtimer-Rallye vom 9. bis 11. Januar 2025