Ab Modelljahr 2024 in ausgewählten Modellen
Während des Aufladens oder bei einer Pause können Fahrer Livestreams, Nachrichten und kreative Inhalte auf Youtube genießen. Dies ist möglich durch die Integration der weltweit größten Video-Plattform Youtube in das Infotainment-System ausgewählter Modelle. Über das Multimedia-Interface haben Kunden so direkten Zugriff auf beliebte Apps von Drittanbietern.
Mehr als 500 Stunden Videocontent werden pro Minute auf Youtube hochgeladen. Darauf können die Fahrer ausgewählter Audi-Modelle ab sofort direkt über die Youtube-App im Infotainment-System zugreifen. Möglich wird dies durch eine App-Store, der gemeinsam mit der Volkswagen-Softwareeinheit Cariad entwickelt wurde. So können Kunden Apps nutzen, die sie im Alltag verwenden.
Youtube ist die erste App, die über den neuen Store heruntergeladen werden kann. Ob bei Aufladepausen, während Fahrten oder beim Warten – die Youtube-App funktioniert wie auf dem Smartphone. Nach der Installation erscheint sie im Infotainment und kann gestartet werden. Aus Sicherheitsgründen können Videos nur im Stand abgespielt werden.
Premium-Nutzer können sich anmelden und werbefreie Inhalte sehen. Der App-Store soll ein offenes Ökosystem mit beliebten Apps schaffen, das das Auto zu einem intelligenten Begleiter macht.
Für Drittanbieter-Apps wie Youtube wird eine Datenverbindung über eine fest verbaute SIM-Karte benötigt. Die Mobilfunkkosten werden in Europa bequem über ein Datenvolumen abgerechnet. Android Auto und Apple CarPlay bleiben erhalten.
Youtube steht ab Modelljahr 2024 in ausgewählten Modellen zur Verfügung, welche mit dem neuesten Infotainment-System MIB 3 ausgestattet sind. Dazu gehören u.a. Audi A4/A5, Q5, A6/A7 und Audi e-tron. Diese Modelle sind ab dann optional im gesamten europäischen Markt sowie in Kanada und USA mit dem Store ausgestattet. Später soll das System auf weitere Regionen und Marken ausgeweitet werden.
Ähnliche Berichte
CES 2025: Continental stellt Scheibenprojektion der Zukunft vor
Massives Datenleck bei Volkswagen: Bewegungsprofile von 800.000 Fahrzeugen ungeschützt im Netz
Juice Technology AG erweitert Funktionsumfang des Juice Charger me 3