![](https://www.motormobiles.de/wp-content/uploads/2015/11/2017-Cadillac-XT5-001.jpg)
![2017-Cadillac-XT5-001](https://www.motormobiles.de/wp-content/uploads/2015/11/2017-Cadillac-XT5-001.jpg)
Europa-Initiative von Cadillac startet 2016
Cadillac ist die Automarke des US-amerikanischen Automobilkonzerns GM für das Premium- und Luxus-Segment. Nun bereitet die edle GM-Tochter eine kräftige Offensive für Europa vor: Nach den sportlichen Power-Paketen CTS-V und ATS-V präsentieren die Amerikaner jetzt ein neues luxuriöses Crossover XT5. Das neue Modell wird von einem neu entwickelten 322 PS starken V6-Benziner unter der Haube angetrieben. Die Kraft überträgt eine moderne Achtgang-Automatik. Den neuen XT5 planen die Amerikaner nicht nur auf dem Heimatmarkt anzubieten. Als Nachfolger des SRX soll er auch das Interesse europäischer Kunden wecken.
Drei weitere Crossover-Modelle geplant
Cadillac plant mit dem XT5 eine Luxus-Offensive. Drei weitere Crossover-Modelle plant die GM-Premiumtochter auf den Markt zu bringen. Allesamt auch in Europa. Der XT5 ist ein Crossover mit SUV-Elementen, dessen Dimensionen zwar gewaltig, aber auch noch in Europa vermittelt werden kann: Der XT5 erstreckzt sich auf eine Länge von 4,82 Metern und 1,90 Metern Breite. Direkte Wettbewerber dürften in Deutschland vor allem der Mercedes GLE sein. Dank Leichtbau soll der XT5 295 Kilo weniger auf die Waage bringen als ein technisch vergleichbarer GLE. Die genaueren technischen Daten der Europa-Version folgen allerdings erst nächstes Jahr.
Ein technisches Highlight sind vor allem auf ein neues Rückfahrkamera-System, das einen um 300 Prozent größeren Blickwinkel als bei einem herkömmlichen Innenspiegel liefern soll. Das Bild der Rückfahrkamera wird in ein Display des Innenspiegel angezeigt. Das Rückbild ist dabei frei von störenden Säulen oder einschränkenden Fensterausschnitten.
Für das luxuriöse Interieur offerieren die Amerikaner fünf Farben. Serienmäßig verfügt der XT5 über einen Wi-Fi-Hotspot für den Internetzugang, einer Schale für das kabellose Aufladen von Mobiltelefonen. Hinsichtlich der Konnektivität unterstützt das Infotainment-System neben Android Auto auch Apple Carplay. Dem neuen Fahrzeug stehen zahlreiche aktuelle Assistenzsysteme zur Verfügung. Optionale LED-Vollscheinwerfer sind gegen Aufpreis erhältlich. Über die genauen Preise , technischen Daten und den genauen Termin des Marktstart in Deutschland schweigen sich die Amerikaner noch aus.
Ähnliche Berichte
Neuer Elektrotransporter Maxus eDeliver 5 rollt zu den Kunden: Vielseitig, leistungsstark und emissionsfrei
Carbon, Komfort und Cleverness: Engwe MapFour läutet neue Ära der E-Bikes ein
Brüssel 2025: Stellantis Pro One stellt innovative Lösungen für den Nutzfahrzeugbereich vor