50 Volt Mobile Powerpack von Honda lädt in 160 Minuten von 25% auf 75%
Honda bringt mit dem EM1 e: sein erstes zweirädriges Elektrofahrzeug für Kunden in Europa auf den Markt, nachdem im September 2022 die Pläne des Unternehmens bekannt gegeben wurden, bis 2025 weltweit 10 oder mehr elektrische Zweiräder einzuführen. Der Honda EM1 e: ist damit der erste Schritt auf dem Weg, diese Vorgaben zu erfüllen. Das ambitionierte Ziel von Honda ist es, CO2-Neutralität für alle motorisierten Zweiräder bis in die 2040er Jahre zu erreichen.
Das Modell richtet sich an jüngere Bevölkerungsgruppen, die nach einer praxisgerechten Lösung suchen, um im Stadtverkehr emissionsfreie Mobilität sicherzustellen. Der Honda EM1 e: glänzt mit einer kompakten Bauweise, flachem Fußraum und einem ansprechenden Design, das seine einzigartige Identität innerhalb der Honda-Modellpalette unterstreicht.
Der Honda EM1 e: eignet sich für kurze Trips in der Stadt und für effiziente, leise und emissionsfreie Fahrten zur Arbeit oder Uni, was die Erwartungen an urbane Mobilität bestens erfüllt.
Da die jeweilige Gesetzgebung in manchen europäischen Städten die Verwendung traditioneller Verbrennungsmotoren verstärkt einschränkt, wächst am Markt gleichzeitig die Nachfrage nach EV-Angeboten. Honda deckt diese Bedürfnisse mit einem neuen, innovativen und hochwertigen Elektrofahrzeug ab, welches für jüngere Fahrer und Kurzstreckenpendler gleichermaßen geeignet ist.
Für die Bedürfnisse jüngerer Stadtbürger wie zum Beispiel Studenten, die an einem durchschnittlichen Tag eine etwa 30 km lange Wegstrecke im Nahverkehr zurücklegen, ist der EM1 e: ein fortschrittliches und überzeugendes Mobilitätsangebot – einfach zu fahren, praktisch zu handhaben, dazu angenehm leise und umweltfreundlich.
Der EM1 e: ist voll ausgestattet mit digitalem Cockpit-Display, hochwertigen Armaturen, reichlich Fußraum, praktischem Stauraum unter dem Sitz sowie USB-Typ-A-Ladebuchse. Soziusfußrasten, Heckträger und praktischer Seitenständer komplettieren die Ausstattung.
Die nutzbare Reichweite beträgt 41,3 km, die Höchstgeschwindigkeit 45,0 km/h
Neu ist das dazu passende Vertriebskonzept. Um sicherzustellen, dass Kunden keine Verantwortung für die Entsorgung oder das Recycling des Honda Mobile Power Pack e: übernehmen müssen, wird der EM1 e: zusammen mit dem Honda Mobile Powerpack e: und Ladegerät landesspezifisch auf der Grundlage eines Leasing-Miet- oder Abonnement-Angebots erhältlich sein. Dies gibt den Kunden während der gesamten Lebensdauer des EM1 e: mit Blick auf die Leistungsfähigkeit des Mobile Power Pack e: als auch hinsichtlich der eventuellen Entsorgung völlige Sicherheit.
Lange Akku-Lebensdauer ermöglicht über 2.500 Ladungen
Die Energieversorgung des EM1 e: stellt das 50V Honda Mobile Power Pack e: sicher. Dieses Akku-Wechselsystem wurde von Honda inhouse entwickelt, wobei der Focus auf Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Qualität lag, wie man es von Honda Verbrennungsmotoren gewohnt ist. Dazu ist das Honda Mobile Power Pack e: so konzipiert, dass es unterschiedliche Temperaturen, Feuchtigkeitslevel, Stöße und Vibrationen problemfrei aushält
Bei praxisgerechter Nutzung ermöglicht eine Akkuladung eine Reichweite von 41,3 km, das entspricht circa 48,0 km im verbrauchsärmeren ECON-Modus unter Honda internen Testbedingungen der Klasse 1 (30kmin WMTC Klasse 1 Testbedingungen).
Das Akku-Wechselsystem Honda Mobile Power Pack e: kann aus dem EM1 e: entnommen werden, um im Handumdrehen ausgetauscht oder bequem zu Hause aufgeladen zu werden. Die Bedienung ist einfach: Das 270W-Ladegerät bezieht dabei Strom aus einer haushaltsüblichen Steckdose (einphasig, 230V) und ist mit einer Gebläsekühlung versehen. Das Gewicht des Ladegeräts beträgt 5,3 kg, LED-Anzeigen zeigen den Ladestatus in vier Segmenten an. Das Mobile Power Pack e: wiegt ca. 10 kg und kann dank eines ergonomisch gestalteten Griffs leicht ausgetauscht oder getragen werden.
Die Ladezeit von Null bis zum Maximum beträgt 6 Stunden. Das Aufladen von 25 % auf 75 % Ladezustand erfordert lediglich 2,7 Stunden (160 Minuten). Die vielgerühmte Zuverlässigkeit von Honda Produkten ist selbstverständlich auch im Zusammenhang mit Elektromobilität gewährleistet; das Honda Mobile Power Pack e: kann über 2.500 Mal aufgeladen werden (entsprechend Honda-internen Tests**).
Der Radnabenmotor verfügt über eine Nennleistung von 0,58 kW und erzeugt in der Spitze 1,7 kW. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 45 km/h. Der EM1 e: bewältigt damit eine zehnprozentige Steigung mit einem Gewicht von 75 kg an Bord. Im ECON-Modus beträgt die Leistung 0,86 kW. Der ECON-Modus mindert den Stromverbrauch und reduziert die Höchstgeschwindigkeit, was die Reichweite auf circa 48 km erweitert.
Eine 12-Volt-Batterie versorgt das Bordnetz mitsamt der LED-Lichtanlage mit Strom. Ein Digital-Display im Cockpit liefert alle für den Betrieb wesentliche Informationen, einschließlich der verbleibenden Batterieladung in Prozent.
Der Stauraum unter dem Sitz beträgt 3,3 Liter, zusätzlich befindet sich auf der linken Seite der Frontverkleidung eine Innentasche, die groß genug ist, um eine Halbliter-Wasserflasche einzustecken. Ein weiteres nützliches Ausstattungsfeature ist eine USB-Buchse zum Aufladen des Smartphones, dazu sind ein praktischer Haken zum Aufhängen einer Tasche sowie Sozius-Haltegriffe vorhanden.
Ein Gepäckträger ist ebenfalls serienmäßig
Ein nützliches 35-Liter-Topcase nebst passendem Heckträger ist als optionales Zubehör erhältlich. Während wesentliche Bauteile des Honda EM1 e: neu sind, mutet die Konstruktion des Fahrgestells eher vertraut an. Diese ist leicht, kompakt und robust zugleich und unterstützt das problemlose Handling. Die Fahrzeuglänge beträgt 1.860 mm, die Sitzhöhe lediglich 740 mm und die Bodenfreiheit 135 mm. Das Gewicht fahrfertig inklusive Batterie beläuft sich auf handlingfreundliche 95 kg.
Den stabilen Stahlrahmen mit Unterzug komplettieren eine 31-mm-Telegabel und zwei Stoßdämpfer hinten. Lenkkopfwinkel und Nachlauf betragen 27 Grad bzw. 77 mm, der Radstand misst 1.300 mm.
Aufgezogen sind Reifen der Dimension 90/90-12 vorne und 100/90-10 hinten. Die Vorderradfelge ist aus Aluminiumguss gefertigt, die hintere Felge eine Aluminium-Stahl-Verbundkonstruktion. Das Kombibremssystem kombiniert vorne eine 190 mm große Scheibenbremse mitsamt Einkolben-Bremssattel mit einer 110-mm-Trommelbremse hinten. Wird die Hinterradbremse aktiviert, verteilt das CBS-System (Combined Braking System) die Bremskraft mit auf den vorderen Bremssattel, was jederzeit eine effiziente und sanfte Bremskontrolle gewährleistet.
Technische Daten
MOTOR |
|
Bauart |
Radnaben-Elektromotor, 3 Phasen, bürstenlos |
Höchstgeschwindigkeit |
45 km/h |
Max. Leistung |
1,7 kW (2,3 PS) |
Max. Drehmoment |
90,0 Nm |
Reichweite
|
WMTC (Klasse 1): 30,0 km* *WMTC-Reichweite unter Volllast. |
Energieverbrauch (WMTC Klasse 1) |
47 Wh/km |
BATTERIE |
|
Typ |
Lithium-Ionen-Batterie |
Spannung |
50,3 V |
Kapazität |
29,4 Ah |
Anzahl |
1 |
Integration ins Fahrzeug |
Entnehmbar |
Bezeichnung |
Mobile Power Pack e: |
Gewicht |
10,3 kg |
Abmessungen (LxBxH) |
298 x 177 x 156 mm |
Ladegerät (extern) |
AC 100-240V, 50/60Hz, 270 W |
Ladedauer (0-100 %) |
6,0 Stunden, Ladezeit abhängig von Umgebungsfaktoren |
Ladedauer (25-75 %) |
2,7 Stunden (160 min), Ladezeit abhängig von Umgebungsfaktoren |
Lebenszyklus |
Über 2.500 Ladezyklen (nach Honda-Standards) |
RAHMEN |
|
Bauweise |
Stahl mit Unterzugrohr |
Abmessungen (L/B/H) |
1.860 x 680 x 1.080 mm |
Radstand |
1.300 mm |
Lenkkopfwinkel |
27 ° |
Nachlauf |
77 mm |
Sitzhöhe |
740 mm |
Bodenfreiheit |
135 mm |
Gewicht fahrfertig (mit Batterie) |
95 kg |
Wendekreis |
2,0 Meter |
Federung vorne |
Telegabel |
Federung hinten |
Zwei Federbeine |
RÄDER |
|
Felge vorne |
Aluminiumguss |
Felgen hinten |
Stahl-Aluminium-Verbund |
Reifendimension vorne |
90/90 – 12 |
Reifendimension hinten |
100/90 – 10 |
BREMSEN |
|
Typ |
CBS-Kombibremse (Combined Braking System) |
Bremse vorne |
Scheibenbremse |
Bremse hinten |
Trommelbremse |
INSTRUMENTE & ELEKTRIK |
|
Instrumente |
LCD |
Scheinwerfer |
LED |
Rücklicht |
LED |
USB |
Ja – Typ A |
Schlüsselsystem |
Standard |
MESSWERTE & WEITERE ANGABEN |
|
Zuladung |
180 kg |
Sitzlänge |
590 mm |
Zulässig für |
2 Personen |
Steigfähigkeit |
10°@ 75 kg |
Bei allen Angaben und Spezifikationen behält sich der Hersteller noch Änderungen vor.
* Bitte beachten: Diese Angaben entsprechen den Honda Testergebnissen unter standardisierten Bedingungen gemäß WMTC. Die Tests wurden mit einer Standardversion des Fahrzeugs durchgeführt, mit einem Fahrer und ohne zusätzliches Equipment. Der aktuelle Verbrauch kann variieren, abhängig von Fahrweise, Fahrzeugerhaltung, Wetter und Temperaturen, Reifenzustand, Straßenbedingungen, Zubehör, Gewicht des Fahrers und Beifahrers sowie anderen Faktoren.
** Die Akku-Leistung des Honda Mobile Power Pack e: kann von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst werden, darunter die Art der Nutzung und die Nutzungsumgebung. Die Ladezeit und die Anzahl der Ladevorgänge basieren auf Angaben, die Honda bei Tests unter möglichst praxisnahen Bedingungen ermittelt hat. Die Zahlen dienen als Referenz und können bei der Nutzung nicht unter allen denkbaren Umgebungs- und Einsatzbedingungen
Ähnliche Berichte
Neuer Elektrotransporter Maxus eDeliver 5 rollt zu den Kunden: Vielseitig, leistungsstark und emissionsfrei
Carbon, Komfort und Cleverness: Engwe MapFour läutet neue Ära der E-Bikes ein
Brüssel 2025: Stellantis Pro One stellt innovative Lösungen für den Nutzfahrzeugbereich vor