

Audi TT: Diesel jetzt auch mit quattro
Weltweit ist jeder zweite verkaufte Audi TT ein quattro. Nun gibt es auch den erfolgreichen Zweiliter-Diesel, der seit Einführung der dritten TT-Generation mit Frontantrieb im Programm steht, in der Allradversion. Die Kraftübertragung übernimmt das Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic. Mit dieser Kombination bieten Coupé und Roadster agile Fahrleistungen bei gleichzeitig niedrigem Verbrauch.
Audi verspricht durchzugsstarkes Fahrverhalten und niedrigen Verbrauch
Für Performance des Audi TT sorgt der quattro-Antrieb zusammen mit der Kraftentfaltung des Vierzylinder-Diesel. Er schöpft aus 1.968 cm3 Hubraum 184 PS und setzt sein maximales Drehmoment von 380 Nm zwischen 1.750 und 3.250 Umdrehungen frei. Mit bis zu 2.000 bar spritzt die Common-Rail-Anlage den Kraftstoff durch Achtloch-Düsen ein. Der hohe Druck ermöglicht eine feine Zerstäubung und damit eine effiziente und emissionsarme Verbrennung. Der Ladeluftkühler befindet sich im Saugrohrmodul. Neben dem kompakten Bauraum bietet diese Lösung kurze Gaswege, eine gute Regelqualität und in der Konsequenz ein spontanes Ansprechverhalten sowie einen hohen Wirkungsgrad.

Das TT Coupé 2.0 TDI quattro S tronic beschleunigt in 6,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und weiter bis 234 km/h Höchstgeschwindigkeit. Der Roadster absolviert den Standardsprint in 7,0 Sekunden und erreicht seinen Top-Speed bei 230 km/h. Auf 100 Kilometer konsumiert der 2.0 TDI quattro S tronic im Coupé nach dem NEFZ-Messverfahren 5,2 Liter, was 137 Gramm CO2 pro Kilometer entspricht. Für den TT Roadster* liegen die Werte bei 5,4 Liter und 142 Gramm CO2 pro Kilometer.
Ähnliche Berichte
AutoScout24: Gebrauchtwagenpreise legen im September 2023 den Rückwärtsgang ein
GDV: Preise für Auto-Ersatzteile steigen um zehn Prozent
Limitierte Sondereditionen „Nagisa“ des Mazda3 und Mazda CX-30