Zusammenarbeit zwischen Porsche und ClimaCell entstand im Rahmen von Startup Autobahn
Die kostenlose App „Roads“ des Sportwagenhersteller Porsche ist eine Erfolgsgeschichte und versammelt eine ganze Community von leidenschaftlichen Autofahrern auf der ganzen Welt, um die schönsten Fahrstrecken zu entdecken und zu teilen.
Traumrouten teilen
Nun erhält die App Erweiterungen mit weitergehenden Funktionsumfang. Dank der Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Start-up ClimaCell bekommen die Nutzer ab sofort detaillierte Informationen zur Luftqualität auf ihrer Fahrstrecke. Das Unternehmen hat sich auf lokale, sehr genaue Wettervorhersagen spezialisiert und nutzt weltweit hunderte Millionen Sensoren zur Analyse des Wetters und der Luftqualität. Roads verwendet ein einfaches Ampelsystem, um den aktuellen Verschmutzungsgrad auf der gefahrenen Strecke anzuzeigen. Die Fahrer können darauf basierend entscheiden, ob sie mit offenen oder geschlossenen Fenstern fahren wollen. Zudem lassen sich die besten Haltepunkte hinsichtlich der lokalen Luftqualität einplanen.
Roads by Porsche
Darüber hinaus bietet die Porsche-App ihren Nutzern ab sofort die Möglichkeit, gemeinsame Ausfahrten als Gruppe zu organisieren. So finden einerseits passionierte Autofreunde ihresgleichen und Gleichgesinnte über die App. Andererseits können bestehende Gruppen neue Mitglieder hinzugewinnen.
Die kostenlose und von Porsche entwickelte App Roads bietet jedem Autofahrer die passende Route. Sie besteht seit 2019 und hat mittlerweile mehr als 100.000 Community-Mitglieder in über 60 Ländern. Die App ist für iOS-Geräte im App-Store verfügbar und unterstützt Apple CarPlay.
Die Zusammenarbeit zwischen Porsche und ClimaCell entstand im Rahmen von Startup Autobahn, der größten offenen Innovationsplattform Europas. Sie bringt junge Start-ups aus der Tech- und Mobilitätsszene mit etablierten Unternehmen zusammen. Porsche hat seine Partnerschaft mit der Plattform zuletzt um drei weitere Jahre verlängert.
Ähnliche Berichte
Google-KI trifft Mercedes-Navigation: Neue Funktionen für den MBUX Virtual Assistant
CES 2025: Zeekr setzt auf Mapbox für smarteres Fahren mit fortschrittlicher Navigation
Zukunft des Autofahrens: Mercedes führt hochautomatisiertes Fahren bis zu einer Geschwindigkeit von 95 km/h ein