
Der Ford Kuga gewann eine führende Position beim ersten Vergleichstest von Fahrer-Assistenzsystemen in dieser Fahrzeugklasse durch die unabhängige Euro NCAP-Organisation - Bildnachweis: Ford
Der neue Ford Kuga bietet ein sicheres Fahrerlebnis, dafür sorgen unter anderem seine Ford Co-Pilot360-Assistenztechnologien. So etwa der Stau-Assistent mit Stop & Go-Funktion (in Verbindung mit 8-Gang-Automatikgetriebe und mit CVT-Getriebe): Reduziert das vorausfahrende Auto seine Geschwindigkeit bis zum Stillstand, bremst der Kuga mit bis zu 50 Prozent der maximalen Bremsleistung eigenständig ab und fährt bei einem kurzen Stopp von weniger als drei Sekunden automatisch wieder an, sobald sich der Vorausfahrende in Bewegung setzt. Bei einem Stillstand über drei Sekunden bestätigt der Fahrer das Wiederanfahren durch einen sanften Druck auf das Gaspedal oder durch das Drücken eines Knopfes im Lenkrad. Diese und andere Ford Co-Pilot360-Assistenztechnologien, die ein intuitives und stressreduzierendes Autofahren ermöglichen, haben dem neuen Ford Kuga nun eine führende Position beim ersten Vergleichstest von Fahrer-Assistenzsystemen in dieser Fahrzeugklasse durch die unabhängige Euro NCAP-Organisation eingebracht – der neue Ford Kuga platzierte sich in der Gesamtwertung vor Modellen wie dem Tesla Model 3, dem Volvo V60 und dem Volkswagen Passat – nachdem die Euro NCAP-Organisation entsprechende Fahrer-Assistenztechnologien getestet hatte. Im vergangenen Jahr hatte der Ford Kuga bei der Euro NCAP-Sicherheitsbewertung bereits die maximale 5-Sterne-Bewertung erhalten.
Ähnliche Berichte
Klein, wendig, elektrisch: Nios Firefly hat das Potenzial den E-Kleinwagenmarkt aufzumischen
GWM Ora 07 GT im Test: China-Stromer mit Premium-Anspruch und Sport-Ambitionen
BYD Super-e-Plattform: Ultraschnelles Laden als Gamechanger?