
Der Ford Ranger-Zwilling soll durch zahlreiche Innovationen und bulliges Design sowie mehr Premium-Charakter überzeugen - Bildnachweis: VWN / Nutzfahrzeuge
Bereits 2019 kamen Ford und Volkswagen im Bereich leichte Nutzfahrzeuge zu der Übereinkunft zu kooperieren. Bestandteil der Vereinbarung ist auch der Amarok als mittelgroßer Pickup auf Basis des Ford Ranger-Chassis.
Der neue Amarok kommt 2022 mit einer Fülle neuer Features auf den globalen Markt. Dazu gehören zahlreiche und in diesem Segment neue Fahrerassistenzsysteme, die den künftigen Amarok-Kundinnen und -Kunden ihren Alltag klar erleichtern werden. Und die komplette Neuentwicklung mit zahlreichen Komfort-Funktionen ermöglicht dem kommenden ‚Wolf‘ dank mehr Bodenfreiheit nochmals bessere Offroad-Eigenschaften als in den Vorgänger-Generationen.
Komfort, Bedienkonzept, Connectivity und Ambiente im komplett neuen Interieur sorgen dafür, dass sich im neuen Amarok die Messlatte für das Pickup-Segment im globalen Ein-Tonnen-B-Segment deutlich nach oben verschiebt.
Ähnliche Berichte
Klein, wendig, elektrisch: Nios Firefly hat das Potenzial den E-Kleinwagenmarkt aufzumischen
GWM Ora 07 GT im Test: China-Stromer mit Premium-Anspruch und Sport-Ambitionen
BYD Super-e-Plattform: Ultraschnelles Laden als Gamechanger?