

Dank gesteigerter Topologieoptimierung konnten Brembo-Ingenieure einen Aluguss-Bremssattel für den Einsatz in einem Straßenfahrzeug entwickeln. Topologieoptimierung ist ein Softwaretool, mit dem Ingenieure die Steifigkeit einer Komponente simulieren und Bereiche mit überschüssigem Material identifizieren können. Diese Software wird häufig im geometrischen Design von Rennsportbremsanlagen die aus dem Vollen gearbeitet werden, verwendet. So entstehen Komponenten mit höherer Leistung und Steifigkeit bei geringerem Gewicht.
Dank einer signifikanten Reduzierung von 400 Gramm pro Radendmodul erreicht dieser Bremssattel das beste Verhältnis zwischen Leichtig- und Steifigkeit, das jemals für einen gegossenen Aluminium-Bremssattel im Straßeneinsatz erzielt wurde. Die Gewichtsoptimierung sorgt für eine Verringerung der ungefederten Masse. Das führt gleichermaßen zu einer Verbesserung der Bremsleistung wie der Fahrzeugreaktion sowie zu einer Verringerung des Kraftstoffverbrauchs.

Qualität, Funktionalität und hoher Designanspruch charakterisieren diesen Bremssattel, verbessern seine Fähigkeit, perfekt an Form und Farbe exklusiver Autos angepasst zu werden, für die er entworfen wurde. Aus diesem Grund war dieser Bremssattel die erste Wahl für Paganis Bremsausrüstung des Huayra BC.
Ähnliche Berichte
Carbon-Upgrade für den Civic Type R: Honda präsentiert exklusive J.A.S. Edition
PS Days 2025: Mehr Platz, mehr Highlights, mehr Action
Sicherheit und Nachhaltigkeit auf vier Rädern: 30 Jahre Silica-Innovation bei Continental