

Erstes LPG-Fahrzeug mit elektronischem Mehrventil-System im Tank
Der Opel Crossland ist ab sofort als Autogas-Variante lieferbar. Die günstigen Kraftstoffkosten und steuerlichen Vorteilen (in Deutschland bis 2022) lassen die Lösung in Anbetracht der Dieselkrise sehr attraktiv erscheinen. Der urbane Crossover im SUV-Look ist gleichzeitig das erste LPG-Fahrzeug (Liquefied Petroleum Gas) mit elektronischer Mehrventil-Technologie. Dieses innovative System verbessert den Fahrkomfort bei niedrigen Kraftstoff-Füllständen.
Die LPG-Variante des Crossland X wird direkt bei Opel im Werk montiert und ist dank extra gehärteter Ventile und Ventilsitzringe auf Dauerhaltbarkeit ausgelegt. Das elektronische Mehrventil-System basiert auf einem optischen Sensor im LPG-Tank. Damit können Kraftstoff-Restmengen viel präziser gemessen werden, was zu einem entspannteren Fahrgefühl bei niedrigem Kraftstoffstand als mit herkömmlichen Autogas-Fahrzeugen beiträgt.
Der 36-Liter-Tank ist in der Reserveradmulde untergebracht, so dass der Platz im Passagierabteil erhalten bleibt. Eine integrierte LED-Anzeige im Display signalisiert, wenn der Crossland X im LPG-Modus fährt. Sie erlischt, sobald auf den Benzin-Modus umgeschaltet wird. Wer länger unterwegs ist, kann sich die verbleibende Reichweite anzeigen lassen, auch aufgeschlüsselt nach Benzin- oder Gasbetrieb.
Im Crossland X kommt ein besonders effizienter, im Benzinbetrieb 81 PS starker 1,2‑Liter-Drezylinder zum Einsatz. Der kombinierte LGP-Verbrauch (NEFZ) beträgt 6,9 l/100 km entsprechend einer CO2-Emission von 111 g je gefahrenem Kilometer. Der kombinierte Benzinverbrauch im NEFZbeträgt 5,4 l/100 km entsprechend 123 g je gefahrenem Kilometer. An den genügsamen Dreizylinder ist ein Fünfgang-Schaltgetriebe gekoppelt. Im bivalenten Betrieb lässt sich damit eine Distanz von bis zu 1.300 Kilometern (gemäß NEFZ) ohne Nachtanken zurücklegen.
Ähnliche Berichte
Händlerstart des neuen VW Amarok
Opel mit drei Weltpremieren auf der IAA Mobility 2023 in München
Volkswagen präsentiert den neuen Touareg – Der Vorverkauf beginnt am 25. Mai mit Preisen ab 69.200 Euro