
Opel-Campus nun mit 350 Ladepunkte für die eigene Flotte - Bildnachweis: Opel / PSA
Gemeinschaftsprojekt mehrerer Partner
Ein Jahr nach Ankündigung des Projekts „Electric City“ hat Opel einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die angekündigten 350 Ladepunkte für Flottenfahrzeuge auf dem Opel-Campus sind nun alle installiert. Zur Opelflotte gehören Dienstwagen und Entwicklungsfahrzeuge. Electric City ist ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Partner zu dem die Stadt Rüsselsheim am Main, Hochschule RheinMain und Opel gehören. Gemeinsam wollen die Partner den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge massiv vorantreiben.
Electric City
Gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium sollen rund 1.300 Ladepunkte im gesamten Stadtgebiet entstehen. Diese werden in allen Stadtteilen und Wohngebieten, auf dem Opel-Gelände, auf dem Campus der Hochschule RheinMain, in Wohnanlagen der gewobau Rüsselsheim, auf Parkplätzen ausgewählter Supermärkte und Einkaufszentren sowie auf dem Gelände des städtischen Klinikums (GPR) installiert werden.
Ähnliche Berichte
Ein neuer Transporter von VWN als Nachfolger des T6.1 schaft bis zu einer Tonne Zuladung
Power Swap Stations: Nio PSS 3.0-Ladenetz wird weiter ausgebaut
Skoda erweitert die Modellpalette des elektrischen Enyaq