

2,4-Liter-Direkteinspritzer für Fronttriebler und Allradler
Der Kia Sorento kann ab sofort auch als Benziner geordert werden: Neben dem 2,2-Liter-Diesel mit 200 PS bietet Kia für sein zum Modelljahr 2018 überarbeitetes SUV-Flaggschiff jetzt einen 2,4-Liter-Benzindirekteinspritzer an. Der Sorento 2.4 GDI mobilisiert 188 PS Leistung und stemmt 241 Nm Drehmoment auf die Kurbelwelle. Der Sorento verfügt serienmäßig über eine Sechs-Stufen-Automatik, ist mit Front- oder Allradantrieb erhältlich und wird in den Ausführungen Edition 7 und Vision angeboten. Das Einstiegsmodell, der Sorento 2.4 GDI 2WD Automatik Edition 7 steht mit mindestens 34.490 Euro inkl. der7-Jahre-Kia-Herstellergarantie in der Preisliste.
Zur umfassenden Standardausstattung gehören Klimaanlage, Sitzheizung vorn und hinten (äußere Sitze), beheizbares Lederlenkrad, Audiosystem mit 7-Zoll-Touchscreen (inkl. Android Autound Apple CarPlay), Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Rückfahrkamera, Geschwindigkeitsregelanlage, Parksensoren hinten, elektronische Parkbremse, elektrisch anklappbare und beheizbare Außenspiegel, Nebelscheinwerfer, LED-Tagfahrlicht und 17-Zoll-Leichtmetallfelgen.
Hinzu kommen in der Ausführung Vision unter anderem Zwei-Zonen-Klimaautomatik, 8-Zoll-Kartennavigation (inkl. 7-Jahre-Kia-Navigationskarten-Update und Multimediadienst Kia Connected Services), digitaler Radioempfang (DAB+) und Parksensoren vorn sowie ein breites Angebot an optionalen Komfort- und Hightech-Elementen. Dazu zählen Smart-Key, elektrische Heckklappe, elektrischer Fahrersitz, induktive Smartphone-Ladestation, Müdigkeitswarner, aktiver Spurhalteassistent, Spurwechselassistent, Querverkehrwarner und Verkehrszeichenerkennung für Tempolimits und Überholverbote.
Optional ist für alle Ausführungen des 4,80 Meter langen SUVs eine dritte Sitzreihe erhältlich, die den Sorento zum Siebensitzer macht und aufgrund des großzügigen Innenraums zwei komfortable Plätze bietet – inklusive separat steuerbarer Gebläsestärke der Klimaanlage. Zudem ist der Sorento 2.4 GDI Automatik eine leistungsfähige Zugmaschine mit einer Anhängelast von 2,0 Tonnen (gebremst) und serienmäßigem Gespannstabilisierungsassistenten.
Standard bei den Automatikversionen des Sorento ist die Fahrmodus-Wahl „Drive Mode Select“, die ab Modelljahr 2018 neben „Eco“, „Komfort“ und „Sport“ die neue Einstellung „Smart“ beinhaltet. In diesem Modus merkt sich das Fahrzeug die Gewohnheiten des Fahrers und analysiert in Echtzeit die jeweilige Fahrsituation, um Fahrzeugparameter wie Lenkintensität oder Gasannahme automatisch anzupassen.
Ähnliche Berichte
Fahrspaß zur Primetime – wie GWM sich auf dem deutschen Markt medial in Szene setzt
540 PS, 70 kWh und 1.980 Stück: Der Renault 5 Turbo 3E kommt
Suzuki eVitara 2025: Einstieg in die E-Mobilität mit Allrad und Vernunft