Zum Patent angemeldet
Kia und Hyundai haben eine neue Schneeketten-Technologie entwickelt, die direkt in das Rad integriert ist. Das System arbeitet mit Modulen aus einer Legierung mit Formgedächtnis, auch Memory-Metall genannt.
Normalerweise sind diese L-förmigen Module in den Rillen des Reifens verborgen. Wenn der Fahrer die Funktion über einen Knopf aktiviert, nimmt das Memory-Metall aufgrund elektrischer Stimulation wieder seine ursprüngliche J-Form an. Dadurch ragen die Module aus der Reifenoberfläche hervor und sorgen auf verschneiten Straßen für mehr Grip.
Ein Video zur Funktionsweise findet sich auf dem YouTube-Kanal von Hyundai Motor Group. Die Technologie wurde in Südkorea und den USA zum Patent angemeldet. Sie ermöglicht es Autofahrern, sich das mühsame Anlegen herkömmlicher Schneeketten zu sparen.
Kia und Hyundai wollen das System nun weiterentwickeln und prüfen, ob eine Serienproduktion möglich ist. Das neue System verspricht dadurch mehr Sicherheit und Traktion auf schneebedeckten Fahrbahnen.
Ähnliche Berichte
Limitierte Sonderedition mit Preisvorteil: „Plug&Ride“-Serie von Kia
Elektroautos im Winter: Überraschende Vorteile gegenüber Verbrennern
90 Jahre Winterreifen-Expertise: Continentals Winterreifen-Technologie für Grip auf Eis und Schnee