


Erstmalig Marktführer in Europa: Der Stellantis-Konzern mit 17 Marken unter einem Dach - Bildnachweis: Stellantis
17 Marken unter einem Dach
Stellantis nimmt mit einem Marktanteil von 23,6% im ersten Quartal 2021 im Bereich Pkw und leichte Nutzfahrzeuge den Spitzenplatz unter den Automobilkonzernen in Europa ein. Bei einem moderaten Wachstum des europäischen Marktes von 3,8% sind die von Stellantis erzielten Verkaufsergebnisse mit einer Steigerung von 10,8% gegenüber dem Vorjahr überdurchschnittlich. 854.151 Fahrzeuge der Stellantis-Marken sind bei einem Gesamtmarkt von 3.619.749 Fahrzeugen in Europa registriert worden. Hierzu haben alle Marken beigetragen haben.
Bei den Produkten führt der Peugeot 208 im ersten Quartal 2021 die europäische Top-10-Rangliste an, in der auch andere Modelle von Stellantis vertreten sind, beispielsweise der Citroen C3 und der Peugeot 2008. Bei Kleinwagen (A-Segment) sind der Fiat Panda und der neue Fiat 500 mit einem Anteil von mehr als 38% führend.
Auf dem Weg zur Elektrifizierung des europäischen Marktes gehören der Peugeot 208 und der New Fiat 500 zu den Top drei der Elektrofahrzeuge ihrer jeweiligen Segmente.
In fast allen wichtigen europäischen Ländern ist Marktwachstum zu verzeichnen, darunter in Österreich (+22,1%), in Frankreich (+17,6%), in Deutschland (+4,3%) und in Italien (+27,2%). Stellantis ist Marktführer in Belgien (Marktanteil: 25,2%) und Frankreich (Marktanteil: 37,7%), Griechenland (Marktanteil: 28,8%), Ungarn (Marktanteil: 16,9%), Litauen (Marktanteil: 40,7%), Italien (Marktanteil: 41,3%), Portugal (Marktanteil: 34,3%) und Spanien (Marktanteil: 28,9%).
Stellantis übernimmt mit einem Marktanteil von 34,3% auch die Führung auf dem europäischen Markt für leichte Nutzfahrzeuge mit mehr als 184.000 zugelassenen Fahrzeugen im ersten Quartal 2021.
Ähnliche Berichte
Mercedes-Designstudie Vision AMG: Die vollelektrische Zukunft
Nissan Leaf Tekna e+ im Test: Ist der Elektro-Vorreiter nach seinem Mini-Update zum MJ 2022 noch up to date?
Lancia plant seine Rückkehr ab 2024 mit dem neuen vollelektrischen Lancia Ypsilon