
Subaru Outback - Bildnachweis: Subaru
Subaru Outback meistert als einziger neuen US-Crashtest
Ein neues Testverfahren des Insurance Institute of Highway Safety „IIHS“ in den USA hat die Bedingungen für den Seitenaufprallcrash verschärft. Das Ergebnis ist verheerend. Nur der Subaru Outback besteht mit der Note gut, alle anderen getesteten Mittelklassewagen von Mitbewerbern fallen im Crash-Test durch.
Nachdem Untersuchungen gezeigt hatten, dass viele der realen Seitenaufpralle, die immer noch für fast ein Viertel der tödlichen Unfälle mit Personenwagen-Insassen verantwortlich sind, schwerer sind als beim ursprünglichen Test- und Bewertungsverfahren, aktualisierte das IIHS den Seitenaufpralltest.
Beim aktualisierten Seitenaufpralltest wird eine schwerere Barriere verwendet, die mit einer höheren Geschwindigkeit fährt. Die Barriere simuliert ein aufprallendes Fahrzeug, das von der Seite her kommend in die Fahrerseite des Testfahrzeugs hineinfährt. Die neue Barriere wiegt 1905 kg – das entspricht in etwa dem Gewicht heutiger mittelgrosser SUVs – und trifft das Testfahrzeug mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h. Im ursprünglichen Test wurde eine 1496 kg schwere Barriere mit 50 km/h bewegt.
Ähnliche Berichte
Bestellstart für den neuen Peugeot 208
SUV-Winterreifentest 2023 von ACE, GTÜ und ARBÖ erstreckt sich über breites Preisspektrum
ADAC: Keyless-Problem besteht weiterhin. Nur 44 von über 600 überprüften Keyless-Autos sind besser geschützt