Zugang zu mehr als 13.400 öffentlichen Ladepunkten bundesweit
Die Deutsche Telekom baut ihren E-Mobility-Service weiter aus: Aus Telekom Ladestrom wird zum 3. April „Get Charge“. E-Autofahrer erhalten mit „Get Charge“ Zugang zu mehr als 13.400 öffentlichen Ladepunkten in Deutschland. Ab April steht ladenetz.de als neuer Partner zur Verfügung. Im Lauf des Monats stößt der niederländische Ladestellen-Betreiber Fastned dazu. „Get Charge“ bietet per App oder Ladekarte einen einfachen Zugang zur Ladung. Die Abrechnung erfolgt transparent nach Kilowattstunden. Auch künftig fallen keine monatliche Grundgebühr und kein Mindestumsatz an. Bisherige Kunden von Telekom Ladestrom nutzen Ladekarte und App wie gewohnt weiter.
Etwa 5.000 der Ladepunkte werden von bevorzugten Partnern betrieben. Die Preise für bevorzugte Partner betragen pro Kilowattstunde 0,29 Euro an Wechselstrom-Ladepunkten (AC). An Schnell-Ladepunkten (DC) beläuft sich der Preis auf 0,39 Euro. An allen weiteren Ladepunkten kostet das Wechselstrom- und Schnellladen einheitlich 0,89 Euro pro Kilowattstunde.
Interssenten können sich für „Get Charge“ ab Anfang April im Internet [LINK] registrieren.
Ähnliche Berichte
Fahrbericht: Mitsubishi Colt Top 1.0 Turbo MT 6-Gang (Modelljahr 2025)
Polestar Energy: So wird das Laden zu Hause intelligenter und kostengünstiger
Uniti: Ladepunkte an Tankstellen zu wenig ausgelastet