Noch viel Potenzial für Verbesserungen Wer sein Elektroauto in der Tiefgarage seiner Eigentumswohnung aufladen möchte, sieht sich oft mit...
ladeinfrastruktur
Zwischen 2023 und 2025 wollen Contipark und E.on Drive mehr als 4.000 neue Ladepunkte auf Parkplätzen und Tiefgaragen in...
Athlon stellt weiterentwickeltes Tool zur Ladeinfrastruktur-Analyse vor Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen hat sich in den letzten Monaten stark...
Steigende Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen erfordern dynamischen Ausbau der Ladeinfrastruktur Der europäische Markt für Elektrofahrzeuge boomt und läßt weiteres Wachstum...
Lade-Markt für elektrische Nutzfahrzeuge gewinnt an Bedeutung Das Energieunternehmen EON setzt auf den Zukunftsmarkt E-Transport. Mit dem Ziel, das Geschäft...
Neue Ladelösungen für ultraschnelles Laden Eine starke Ladeinfrastruktur ist der Schlüssel zum Erfolg der elektrifizierten Mobilität. Deshalb investiert Eon...
Schlüsselfaktoren, die in den nächsten Jahren Einfluss auf die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen auf den Märkten im DACH-Raum haben...
Es fehlen immer noch genügend Wohungs- und Arbeitsplatznahe Ladesäulen Um das Ziel der Ampelkoalition, bis 2030 rund 15 Millionen...
Die Mega-Aufgabe dieser neuen Regierung lautet Infrastruktur Zur Vorstellung des Regierungsprogramms durch die neuen Koalitionsparteien erklärt die Präsidentin des...
Vier Wallbox-Pakete mit 3,6 bis 22 kW, Basisinstallation und Rund-um-die-Uhr-Kundenservice inklusive Kia Charge deckt künftig die gesamte Bandbreite...
BP ist nach dem erfolgreichen Abschluss der M&A-Transaktion der dritte Shareholder der Digital Charging Solutions GmbH (DCS) geworden. Im...
Bürokratie bremst Förderungsprogramme – Fördersummen werden nicht abgerufen Seit einigen Jahren wird um den Aufbau der E-Mobilitöt und der...
E-Mobility-Security: Sicherheit braucht Aufmerksamkeit! Die Juice Technology bringt am zweiten Juice World Charging Day 2021 in Sugar...
Ziel bis 2025: Mindestens 50.000 öffentliche Ladepunkte Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) stellt bis Ende 2025...
Standorte wichtiger als Subventionen: Fastned präsentiert Plan zur Beschleunigung des Ausbaus der Schnellladeinfrastruktur in Deutschland Im Vorfeld der Diskussion...
Neues Förderprogramm Mit dem neuen Förderprogramm "Ladeinfrastruktur vor Ort" beschleunigt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur den Aufbau...
Ladenetz von BP/Aral wird in Fahrzeuge der VW Gruppe integriert Volkswagen und BP bündeln ihre Kräfte und...
Intelligentes, herstellerneutrales System ermöglicht die zwingend notwendige Sektorenkopplung zwischen Energie und Mobilität And the winner is: ChargePilot!...
350 Kilowatt-Charger machen Laden so schnell wie Tanken Aral, Marktführer im deutschen Tankstellengeschäft, baut das Netz mit ultraschnellen...
Aufbau von über 100 Ultraschnellladepunkten an 30 deutschen Aral Tankstellen bis Ende des 1. Quartals 2021 abgeschlossen Die...
Shell hat eine Vereinbarung unterzeichnet, Ubitricity, einen der führenden europäischen On-Street-Ladeanbieter für Elektrofahrzeuge (EVs) zu kaufen. Vorbehaltlich der kartellrechtlichen...
Vorbereitung auf den E-Mobilitäts-Boom Die Zahl an E-Auto-Neuzulassungen hat sich nach dem Corona-bedingten Einbruch im vergangenen Jahr deutlich...
Im langfristigen Kampf gegen den Klimawandel fällt einer emissionsfreien Mobilität eine tragende Rolle zu. CO2-Einsparpotenziale bergen dabei vor allem...
Vollautonomer Ladevorgang Volkswagen Komponente gewährt erstmals einen Blick auf einen Prototyp ihres mobilen Laderoboters. Er ist eines der visionären...
Fiat Chrysler Automobiles und NewMotion, ein Unternehmen der Shell-Gruppe mit intelligenten Ladelösungen für Elektroautos in Europa, kündigen eine...