Erfolgreicher Transformationsprozess der Spanier
Seat hat im ersten Halbjahr 2023 ein Rekordergebnis erzielt. Wesentlicher Fakor ist hier der Erfolg von Cupra für das gesteigerte Auslieferungsvolumen und Effizienzsteigerungen. Das Unternehmen erzielte einen Betriebsgewinn in Höhe von 371 Millionen Euro. Dies ist im Vergleich zum negativ abgeschlossenen Vorjahreszeitraum ein Plus von 468 Millionen Euro. Auch die Umsatzrendite ist deutlich gestiegen und hat einen Wert von 5,0 Prozent erreicht (-1,8 Prozent in H1 2022). Der Umsatz stieg um 37,8 Prozent auf 7,411 Milliarden Euro, der höchste Wert in der Geschichte des Unternehmens. Cupra verzeichnete mit 107.300 ausgelieferten Fahrzeugen das beste erste Halbjahr aller Zeiten. CEO Wayne Griffiths betonte, dass das Unternehmen weiterhin auf einer Transformationsreise sei und ein nachhaltigeres und profitableres Unternehmen werden wolle.
Die Steigerung des Auslieferungsvolumens war einer der Hauptgründe für das Rekordergebnis: Seat beendete das erste Halbjahr 2023 mit einem soliden Wachstum von 28,1 Prozent, nachdem weltweit insgesamt 261.400 Fahrzeuge verkauft wurden. Vor allem die Marke Cupra erreicht immer neue Höhen und zeigte sich erneut als Wachstumstreiber für Seat: Im ersten Halbjahr 2023 lieferte die Challenger-Brand 107.300 Fahrzeuge aus. Das sind 56,9 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2022 und das beste erste Halbjahr in der Geschichte der Marke.
Die Marke Seat hat ebenfalls zum Gesamtwachstum beigetragen. Die hohe Nachfrage sowie die verbesserte Versorgung mit Halbleitern und anderen wichtigen Teilen ermöglichte eine Erholung der Produktionsvolumen, sodass die Auslieferungen der Marke Seat im ersten Halbjahr 2023 um 13,6 Prozent stiegen. Insgesamt wurden weltweit 154.200 SeatFahrzeuge ausgeliefert.
Cupra Formentor ist weiterhin das erfolgreichste Modell
Der Cupra Formentor ist weiterhin das erfolgreichste Modell von Seat S.A. und das meistverkaufte CUV in Europa. 60.900 Einheiten wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres weltweit ausgeliefert. Das zweiterfolgreichste Modell der Marke, der Cupra Born, schloss das erste Halbjahr mit 18.900 verkauften Fahrzeugen ab, mehr als doppelt so viele wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Deutschland ist mit großem Abstand der wichtigste Markt für Cupra.
CEO Wayne Griffiths betonte, dass das Unternehmen weiterhin auf einer Transformationsreise sei und ein nachhaltigeres und profitableres Unternehmen werden wolle. David Powels, Vorstand für Finanzen und IT bei der SeatT S.A., erklärte, dass die Geschäftsstruktur des Unternehmens heute widerstandsfähiger sei und sich das Unternehmen weiterhin auf strategische Prioritäten, Umsatzmanagement und Effizienzverbesserungen konzentrieren werde, um in Zukunft noch bessere Finanzergebnisse zu erzielen.
Ähnliche Berichte
Brüssel 2025: Stellantis Pro One stellt innovative Lösungen für den Nutzfahrzeugbereich vor
Neue Dimension der Verkehrssicherheit: Goodyear und TNO optimieren autonomes Notbremssystem durch Reifendaten
Historische Fahrzeuge im winterlichen Glanz: Die Planai-Classic 2025 kehrt zurück: Oldtimer-Rallye vom 9. bis 11. Januar 2025