

SsangYong aktualisiert seinen Rexton zum neuen Modelljahr mit einer verbesserten Abgasreinigung. Dank der selektiven katalytischen Reduktion (SCR) erfüllt der kraftvolle 2,2-Liter-Dieselmotor die Abgasnorm Euro 6d-TEMP. Zudem profitiert das SUV-Flaggschiff von einigen neuen Komfortmerkmalen. Der Importeur bietet den Rexton zu Preisen ab 32.890 Euro an.
Ein automatisch abblendender Innenspiegel und eine Mittelarmlehne mit integriertem Staufach im Fond erweitern die ohnehin schon üppige Serienausstattung des Rexton. Sie umfasst unter anderem elektrisch anklapp,- einstell- und beheizbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber, Einparkhilfen vorn und hinten, Licht- und Regensensor, eine partiell beheizbare Frontscheibe sowie ein Audiosystem mit acht Zoll großem Touchscreen, Digitalradio DAB, Rückfahrkamera, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, USB-/AUX-Anschluss und Smartphone-Einbindung via Apple CarPlay und Android Auto. Für Sicherheit sorgen serienmäßig das automatische Notbremssystem (AEBS) mit Frontkollisionswarner (FCW), der Spurverlassenswarner (LDWS), ein Fernlichtassistent (HBA) und eine Verkehrszeichenerkennung (TSR). Neu im Modelljahr 2019 sind dunklere, metallische Einfassungen am Armaturenbrett, auch den Wählhebel der 7-Stufen-Automatik ziert nun ein metallisches Dekor.
In höheren Ausstattungslinien profitieren Kunden von weiteren Neuerungen: Mit dem schlüssellosen Zugangssystem Smart Key entriegelt das Fahrzeug automatisch bei Betätigung des neu gestalteten Türgriffs. Außerdem hat SsangYong die Belüftung der Vordersitze verbessert: Das neue Gebläse arbeitet leiser und effektiver als bislang. Das optionale Elegance-Paket (4.500 Euro für Sapphire) umfasst neben einer elektrisch öffnenden Heckklappe, einem Totwinkelassistenten und einer 360-Grad-Rundumsicht auch einen schwarzen Dachhimmel, doppelt abgesteppte Nappaleder-Sitzbezüge sowie eine vierfach elektrisch verstellbare Lendenwirbelstütze für den Fahrer. Inbegriffen ist außerdem eine Memory-Funktion für den Fahrersitz und die Außenspiegeleinstellungen. In Verbindung mit dem Paket stehen auf Wunsch auch 20-Zoll-Leichtmetallräder zur Wahl.
Den Vortrieb übernimmt der Dieselmotor, der aus 2,2 Litern 181 PS mobilisiert und ein maximales Drehmoment von bis zu 420 Nm entwickelt. Die Kraftübertragung besorgt wahlweise ein 6-Gang-Schaltgetriebe oder die von Mercedes entwickelte 7-Stufen-Automatik, die in der Topausstattung Sapphire künftig zum Serienumfang gehört. Das automatisierte Getriebe steigert die zulässige Anhängelast auf 3,5 Tonnen in Verbindung mit Allradantrieb – ob Boot, Pferd oder Caravan. Der Hinterradantrieb (2WD) ist ausschließlich der Einstiegsversion vorbehalten, ansonsten fährt der Rexton immer mit zuschaltbarem Allradantrieb vor.
Ähnliche Berichte
KGM Nomad-Sondermodelle: Neue Ausstattungsoffensive mit Preisvorteil
Zurück in die Zukunft: Der Porsche 911 Spirit 70 im Detail
Rückreisewelle zum Ferienende: Diese Strecken sollten Autofahrer meiden – ADAC Stauprognose vom 25. bis zum 27. April 2025