

Techart GrandGT auf Basis Porsche Panamera Turbo
Techart präsentiert die Vorschau auf den neuen GrandGT auf Basis des Porsche Panamera Turbo (MJ 2017), der ab Mitte 2017 verfügbar sein wird. Das markante Widebody Exterieurdesign mit dynamischer Linienführung und 80 mm verbreiterter Karosserie, bestehend aus einer neuen Bugschürze mit integriertem Frontsplitter, Airframes, und mittigem Luftauslass, Seitenschwellern, Verbreiterungen an Vorder- und Hinterachse und einer neuen Heckverkleidung mit Heckdiffusor, verschafft dem Porsche Panamera einen unverwechselbaren Auftritt. Eindrucksvoll ist auch die Bereifung – auf den 22-Zoll Techart Leichtmetallrädern, sind Conti Sport Contact 6 Reifen in den Dimensionen 285/30 ZR22 und 335/25 ZR22 montiert. Die Abgasanlage mit Klappensteuerung und vier Titanendrohren mit Carbonummantel ung unterstreicht die Sportlichkeit der High-Performance Limousine akustisch. Ein neues Techart Powerkit wird die Fahrleistungen des neuen Porsche Panamera deutlich steigern. Die Techart Interieurmanufaktur bietet feinste Materialien und beste Verarbeitungsqualität auf OEM-Niveau, um den GrandGT auch im Innenraum so individuell wie möglich zu gestalten.
Techart GTstreet R Cabriolet auf Basis Porsche 911 Turbo S Cabriolet
Der Techart GTstreet R, ist ab sofort auch auf Basis Porsche 911 Turbo/S Cabriolet erhältlich. Mit atemberaubendem Design, bis zu 720 PS und verschiedenen Manufakturinterieur Varianten, repräsentiert er auch als Cabriolet die ideale Symbiose von maximaler Performance und uneingeschränkter Alltagstauglichkeit. Die zahlreichen Kohlefaser-Aerodynamikbauteile verbessern die Straßenlage in Kombination mit der 265 mm und 325 mm breiten Michelin Pilot Sport Cup 2 (alternativ Michelin Pilot Super Sport) Bereifung deutlich. Das Techart Noselift-System erhöht die Alltagstauglichkeit durch die Anhebung der Vorderachse um 60 mm. Die mit dem GTstreet R eingeführte Abgasanlage mit stufenloser, pneumatischer Klappenverstellung entlässt die Abgase aus vier zentralen Endrohren unter kraftvollem Klang ins Freie. Entscheidet sich der Kunde für das TA 091/T2.1 Powerkit, beschleunigen insgesamt 720 PS (920 Nm) den GTstreet R innerhalb von nur 2,7 s auf 100 km/h, innerhalb von 8,5 s auf 200 km/h und binnen 23,3 s auf 300 km/h. Der Vorwärtsdrang endet erst bei 340 km/h. Für den Innenraum hat die Techart Interieurmanufaktur zwei Ausstattungsvarianten in stilvollem GTstreet R Design im Angebot. Die sportlichere „Clubsport“-, wie auch die komfortablere „Exclusive“-Version, sind beide in ansprechendem GTstreet R Design konzipiert.
Techart Coupé auf Basis Porsche 718 Cayman S
Techart intensiviert den sportlichen Charakter der neuen Porsche 718 Cayman Modellgeneration. Das dynamische Aerodynamikpaket mit zweiteiligem Frontspoiler, mittigem Luftauslass, seitlichen Lufteinlassfinnen, Heckdiffusor und zwei verschiedenen, feststehenden Heckspoilern, gibt dem Porsche 718 Cayman einen angriffslustigen Look. Die 30 mm Tieferlegung in Kombination mit den 21-Zoll Formula IV Leichtmetallrädern, setzt das Mittelmotor-Coupé gekonnt in Szene. Das Techart Powerkit TA 082/S1 lässt das 2,5 l Model in 3,9 s auf 100 km/h sprinten – Porsche 911 Carrera S Niveau. Dank 400 PS Gesamtleistung, erreicht das Coupé eine Höchstgeschwindigkeit von 296 km/h. Die Techart Abgasanlage »Racing« sorgt für einen tieferen, kraftvolleren Boxerklang – der Unterschied zwischen der Einstellung „Normal“ und „Sport“ fällt besonders deutlich aus. Die Techart Carbonmanufaktur bietet innen wie außen verschiedene Einsatzmöglichkeiten edler Kohlefaser. Das Interieur kann zusätzlich mit dem ergonomischen Techart »Typ 7« Lenkrad, individuellen Lack- und Lederveredelungen, wie auch mit farbig abgestimmten Instrumentenzifferblätter, beleuchteten Einstiegsleisten und Sportpedalen individualisiert werden.
Ähnliche Berichte
GDV: Preise für Auto-Ersatzteile steigen um zehn Prozent
Limitierte Sondereditionen „Nagisa“ des Mazda3 und Mazda CX-30
Vereinfachtes Laden: Kia führt Plug&Charge ein